Fast die Hälfte der Bundesbürger befürwortet Fahrtüchtigkeitstests für Senioren – das geht aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie in Allensbach am Bodensee hervor. Danach halten 49 Prozent den Vorschlag für richtig, dass der Führerschein vom 65. Lebensjahr an nur noch für fünf Jahre gelten sollte und ohne neuen Test nicht mehr verlängert werden könnte. 37 Prozent lehnen eine solche Sonderprüfung ab. Das Institut befragte 1076 Menschen ab 16 Jahren in der Zeit vom 28. April bis zum 8. Mai 2004.

20 Fragen aus der Theorie-Prüdung: Der Führerschein-Test

Die Senioren selbst halten mehrheitlich allerdings nichts von einem Führerschein auf Zeit. In der Altersgruppe ab 60 Jahren sind der Umfrage zufolge 54 Prozent dagegen und nur 32 Prozent dafür. Am stärksten befürworten diejenigen einen Fahrtüchtigkeitsnachweis, die nicht betroffen sind. Bei den Jüngeren (16 bis 29 Jahre) stößt der Vorschlag zu 63 Prozent auf Zustimmung. In der Altersgruppe 30 bis 44 Jahre sind 58 Prozent dafür, bei den 45- bis 59-Jährigen 49 Prozent.