Unfallbilanz 2002
6828 Verkehrstote

—
Deutschlands Straßen werden immer sicherer. Die Zahl der Verkehrstoten hat einen historischen Tiefststand erreicht.
Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland 6828 Verkehrstote. Das sind 149 weniger als 2001, ein Minus von 2,1 Prozent – und der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik vor 50 Jahren, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Auch die Zahl der Verletzten ging zurück – um 3,7 Prozent auf 476.000. Mit 2,28 Millionen aufgenommenen Unfällen verzeichnete die Polizei einen Rückgang von 3,9 Prozent.
Die meisten Verkehrstoten in Deutschland hatte es 1970 gegeben. Damals kamen 21.332 Menschen im Straßenverkehr um. Als Ursachen für die seit Jahren sinkende Zahl der Getöteten gelten neben technischen Sicherheitshilfen auch Verkehrsleitsysteme. Sie können bei Staus oder schlechtem Wetter Warnungen anzeigen.
Wegen des vielerorts verregneten Sommers sank laut Statistischem Bundesamt auch die Zahl der getöteten Motorradfahrer deutlich. Bis einschließlich Oktober 2002 ging sie um 6,5 Prozent auf 867 zurück. Bei Radfahrern sank die Zahl um 9,9 Prozent auf 510.
Die meisten Verkehrstoten in Deutschland hatte es 1970 gegeben. Damals kamen 21.332 Menschen im Straßenverkehr um. Als Ursachen für die seit Jahren sinkende Zahl der Getöteten gelten neben technischen Sicherheitshilfen auch Verkehrsleitsysteme. Sie können bei Staus oder schlechtem Wetter Warnungen anzeigen.
Wegen des vielerorts verregneten Sommers sank laut Statistischem Bundesamt auch die Zahl der getöteten Motorradfahrer deutlich. Bis einschließlich Oktober 2002 ging sie um 6,5 Prozent auf 867 zurück. Bei Radfahrern sank die Zahl um 9,9 Prozent auf 510.
Service-Links