Unfallgefahr durch Mautbrücken
Nicht verwirren lassen!

—
Nicht alles, was aussieht wie eine ultramoderne Radarfalle, ist auch eine, warnt der ADAC – und meint die neuen Mautbrücken für Lkw.
Auf deutschen Autobahnen schießen zur Zeit 300 Kontrollbrücken aus dem Boden, die ab dem 31. August den mautpflichtigen Lkw-Verkehr überwachen sollen. Unerwünschter Nebeneffekt: Irritierte Autofahrer vermuten in den neuen Bauwerken eine Radarfalle und treten mitunter panisch auf die Bremse.
Nachfolgende Fahrer, die mit solchen Manövern nicht rechnen, entgehen dann nur knapp einem Auffahrunfall, warnt der ADAC. Ein bläuliches Aufleuchten beim Unterfahren der Brücken weise lediglich darauf hin, dass die Anlage bereits im Probebetrieb läuft. Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen seien auch in Zukunft nicht vorgesehen, bestätigte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums.
Nachfolgende Fahrer, die mit solchen Manövern nicht rechnen, entgehen dann nur knapp einem Auffahrunfall, warnt der ADAC. Ein bläuliches Aufleuchten beim Unterfahren der Brücken weise lediglich darauf hin, dass die Anlage bereits im Probebetrieb läuft. Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen seien auch in Zukunft nicht vorgesehen, bestätigte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums.
Service-Links