Unfallschäden an modernen Autos
Sieht so ein Unfallwagen aus?

—
Zollstock, Kamera, Augenmaß: Jahrzehntelang reichte das für eine Unfalldiagnose. Die neue Auto-Generation zwingt jetzt Sachverständige – und Instandsetzer – zum Umdenken.
Wir sehen einen Ford Focus mit Frontschaden. Reparaturkosten: 4000 Euro. Wir sehen den Golf Plus, dem der Focus ins Heck krachte. Was wir nicht sehen, ist dessen Beschädigung. Zwar finden sich in den C-Säulen unterhalb des Dachs kleine Dellen. Aber die stammen ja wohl kaum vom Heckaufprall. Oder?
Doch. Fachleute bestätigen es. Denn der Golf Plus zählt zu einer neuen Fahrzeuggeneration, für die das herkömmliche Schadenbild nicht mehr gilt. Wo es knallt, knüllt es? Das war einmal. Vergangenheit, wie die klassische Knautschzone. Jetzt heißt es: Aufprallfläche und Deformation können weit voneinander entfernt sein. Das liegt vor allem an den Materialien, die unter der Hülle stecken. Stichwort: hochfeste Stähle. Dazu später mehr. Was unter der Außenhaut dieses Golf Plus krumm ist, können selbst Spezialisten nur raten. Gut möglich, dass trotz perfekter Türspalte und eines unverformten Stoßfängers weite Teile der hinteren Bodenstruktur erneuert werden müssen. Und die Schadenhöhe somit bei gut 8000 Euro liegt. Wäre der Golf Plus 1.4 ein frühes Modell mit höherer Laufleistung, könnte das einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Obwohl äußerlich nicht mehr zu sehen ist als die kleinen Dellen unterm Dach.
Doch. Fachleute bestätigen es. Denn der Golf Plus zählt zu einer neuen Fahrzeuggeneration, für die das herkömmliche Schadenbild nicht mehr gilt. Wo es knallt, knüllt es? Das war einmal. Vergangenheit, wie die klassische Knautschzone. Jetzt heißt es: Aufprallfläche und Deformation können weit voneinander entfernt sein. Das liegt vor allem an den Materialien, die unter der Hülle stecken. Stichwort: hochfeste Stähle. Dazu später mehr. Was unter der Außenhaut dieses Golf Plus krumm ist, können selbst Spezialisten nur raten. Gut möglich, dass trotz perfekter Türspalte und eines unverformten Stoßfängers weite Teile der hinteren Bodenstruktur erneuert werden müssen. Und die Schadenhöhe somit bei gut 8000 Euro liegt. Wäre der Golf Plus 1.4 ein frühes Modell mit höherer Laufleistung, könnte das einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Obwohl äußerlich nicht mehr zu sehen ist als die kleinen Dellen unterm Dach.
Elektronische Karosserievermessung dient klarer Schadendiagnose

Moderne Mikroelektronik ist nichts für Otto Normalblechschlosser


Interview mit Friedrich Nagel, Präsident des ZKF
AUTO BILD: Wie wichtig ist bei Schadendiagnosen an modernen Autos die elektronische Karosserievermessung? Nagel: Bei jedem Schaden, der deutlich sichtbar über den Außenhautbereich der Karosserie hinausgeht, ist eine Vermessung unverzichtbar. Denn die neuen Materialien machen es unmöglich, Verformungen allein aufgrund des optischen Eindrucks zu beurteilen. Und die Notwendigkeit der Vermessungen wird immer größer, je mehr Autos mit diesen neuen Konstruktionsmerkmalen in den Verkehr gelangen. Mittlerweile ist die Gutachter-Branche dafür zwar sensibilisiert, aber Kompetenz und Diagnosetechnik hinken noch weit hinterher.
Was ist bei Richtarbeiten an den entsprechenden kritischen Partien zu beachten? Die Herstellervorschriften, und zwar genauestens. Höherfeste Bauteile können gerichtet werden, höchstfeste keinesfalls. Wer solche Teile repariert oder ersetzt, ohne deren Materialeigenschaften und Bearbeitungsvorgaben genau zu kennen, handelt grob fahrlässig. Wirklich risikolos sind solche Instandsetzungen also nur in modernen, kompetenten Fachbetrieben.
Welche konkreten Gefahren lauern bei Reparatur-Pfusch? Das kaputt reparierte Auto wird zur Zeitbombe, die beim nächsten Unfall hochgeht. Dringend notwendig wäre eine Qualitätskontrolle nach der Instandsetzung, die in anderen Ländern längst Pflicht ist. Den deutschen Gesetzgeber scheint das aber nicht zu interessieren.
Service-Links