Uriger Toyota bekommt deutsche Zulassung
LandCruiser HZJ wieder lieferbar

—
2001 war Schluss – die 2002er Abgashürde war für den HZJ zu hoch. Jetzt gibt es ihn wieder, dank eines Importeurs.
Thomas Lermer ruhte nicht, bis er eine technische Möglichkeit fand, den rustikalen Toyota LandCruiser HZJ wieder zulassungsfähig zu machen. Er fand sie – in Gestalt eines selbst entwickelten elektronischen Steuergeräts. Ab Werk gibt es lediglich eine mechanische Regelung des 4,2-Liter-Saugdieselmotors im urigsten Geländewagen des Toyota-Programms. Dank Thomas Lermer und seiner Firma Extrem in Beuron gibt es nun folgende LandCruiser-Modelle wieder mit deutscher Zulassung (Lieferzeit fünf Monate): HZJ 71 (zweitüriger Kombi, bis 6 Sitze), HZJ 78 (zweitüriger Kombi, bis 9 Sitze) und HZJ 79 (Pickup, 3 Sitze) sowie HZJ 105 (Einfach-Modell auf Basis des Land-Cruiser 100 mit zwei Starrachsen).
Reichlich Zubehör wird ebenso geboten wie unterschiedliche Bestuhlung im Fond, also Längs- oder Querbänke. Den HZJ 105 gibt es mit quer- oder längsgeteilter Hecktür. Das elektronische Steuergerät kann im Falle eines Defekts wieder abgeschlossen werden; der Motor läuft mit seiner mechanischen Regelung weiter. Für HZJ 78 und 79 verlangt Extrem 33.990 Euro, der HZJ 71 kostet 32.990 Euro, 37.990 Euro der HZJ 105. Alle Autos haben drei Jahre Garantie. Kontakt: Telefon 07579/ 24 98, Internet www.extrem-mobil.de.
Reichlich Zubehör wird ebenso geboten wie unterschiedliche Bestuhlung im Fond, also Längs- oder Querbänke. Den HZJ 105 gibt es mit quer- oder längsgeteilter Hecktür. Das elektronische Steuergerät kann im Falle eines Defekts wieder abgeschlossen werden; der Motor läuft mit seiner mechanischen Regelung weiter. Für HZJ 78 und 79 verlangt Extrem 33.990 Euro, der HZJ 71 kostet 32.990 Euro, 37.990 Euro der HZJ 105. Alle Autos haben drei Jahre Garantie. Kontakt: Telefon 07579/ 24 98, Internet www.extrem-mobil.de.
Service-Links