Zur Urlaubsmesse CMT sind optimistische Töne zu hören: Immerhin ist der Markt der fahrenden Ferienhäuser leicht gewachsen. Neben 800 Wohnmobilen und Caravans werden in Stuttgart auch die schönsten Camping-Destinationen präsentiert.
Nicht alle jammern: Die Hersteller von Wohnmobilen und Caravans sind verhalten optimistisch. Immerhin wuchs die Nachfrage seit letztem Jahr nach selbstfahrenden Unterkünften um 6,6 Prozent, die nach Wohnwagen immerhin um 1,5 Prozent, berichtet die CMT. Die Urlaubsmesse, die noch bis 25. Januar 2009 in Stuttgart geöffnet ist, gilt als Saisonstart für die Caravan-Branche. "Ich kann allen Interessenten nur raten, jetzt zu kaufen." Dieses Zitat von Klaus Förtsch, Präsident des Caravaning Industrie Verbandes, ist mehr als die alte Parole vom billigen Jakob – denn der Markt wird derzeit als Käufermarkt eingestuft, ein Überangebot sorgt für fallende Preise. Auf der Messe werden mehr als 800 Wohnwagen und Reisemobile in sieben Hallen zu besichtigen sein, darunter viele Neuheiten. Die Preise beginnen bei rund 8000 Euro für einen einfachen Caravan und 20.000 Euro für ein Wohnmobil.
Ruhe und Abgeschiedenheit
Neben dem rollenden Material und viel Zubehör ziehen auch mehrere Sonderausstellungen, Vorträge und Präsentationen zahlreicher Caravaning-Ziele die Blicke auf sich. So ist das Camping-Partnerland dieses Mal Norwegen, reich an intakter Natur voller Ruhe und Abgeschiedenheit. Wem es gern etwas lauter und hektischer zugehen darf, findet unter dem Motto "Motorfaszination" eine komplette Halle; dazu stellen sich legendäre Rennstrecken wie Le Mans und der Nürburgring vor, deren Stände mit echten Rennwagen dekoriert sind. Die Internationale Vereinigung ITR aus Wiesbaden stellt die neue DTM-Rennserie vor und ist mit den Siegerfahrzeugen von Audi und Mercedes präsent. Der Stand der Deutschen Rallye-Meisterschaft zeigt die Planung bei der Vorbereitung und Durchführung des Rallye-Sports. Auf 1000 Quadratmeter Fläche gibt es eine Cabrio-Sonderausstellung mit 40 offenen Serienfahrzeugen: "Lust auf Cabrio" ist nach Angaben der Organisatoren die größte Schau bisher in Deutschland. Nebenan lockt der "Mythos Ferrari", ein paar Schritte weiter ist eine Kollektion von Harley-Davidson-Motorrädern zu bewundern.
Zünftige Übernachtung
Wer übrigens zünftig zur CMT im Wohnmobil anreisen möchte, kann ein besonderes Angebot der Messe nutzen: Neben der nördlichen Parkplatzeinfahrt am Tor 1 steht ein Stellplatz für etwa 60 Reisemobile oder Caravangespanne zur Verfügung. Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Entsorgungsanlage gehören zum Angebot. Die Übernachtung im Freizeitfahrzeug mit Blick auf die neuen Messehallen kostet 20 Euro; die neuntägige Dauerkarte ist für 140 Euro zu haben. Die Organisatoren bitten um Anmeldung unter der Faxnummer 0711/ 18 56 07 58. Der Eintritt für Fußgänger kostet pro Tag zwölf Euro für Erwachsene, die Hallen sind von 10 bis 18 Uhr, am Montag bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.messe-stuttgart.de/cmt