Ursache für Ralfs Horror-Crash geklärt
Radaufhängung gebrochen

—
Ein Bruch der linken Hinterrad-Aufhängung führte zum heftigen Unfall von Ralf Schumacher. Das gab BMW-Williams jetzt bekannt.
Der Horror-Crash von Ralf Schumacher – 38 Stunden danach hatte BMW-Williams die Unfall-Ursache geklärt: Die linke Hinterrad-Aufhängung ist gebrochen. Genau wie im letzten Rennen in Budapest beim Ferrari von Rubens Barrichello.
Mit über 200 Sachen hatte sich Schumi II beim Test in Monza in der Lesmo-Kurve plötzlich mehrfach überschlagen. "Ich hörte nur einen Knall, dann war es dunkel", beschrieb Ralf in BILD "den schlimmsten Unfall meiner Karriere".
Die Wrackteile des BMW wurden nach dem Unfall sofort ins englische Grove geflogen. Genauso wie die geheimen Video-Aufzeichnungen der Streckenorganisation. Donnerstag (4.9.) das Ergebnis der Untersuchungen im Williams-Werk. Renn-Ingenieur Sam Michael: "Die linke Hinterrad-Aufhängung hat den Unfall von Ralf verursacht. Wir haben das Problem erkannt und gelöst."
Schumi-Jäger Pablo Montoya setzte sich gestern früh erst in den BMW-Williams, als neue Teile für die Hinterrad-Aufhängung eingeflogen und montiert waren. Die Ursachen für einen solchen Aufhängungsbruch: Der untere und obere Dreieckslenker ist an Metall-Ösen innen am Getriebe befestigt. Diese können bei Überbelastung (zu hart über die Randsteine) oder durch Überhitzung (Auspuffrohre laufen vorbei) brechen. Oder durch beides. Ein Fertigungsfehler ist durch die Qualitätskontrolle auszuschließen.
Mit über 200 Sachen hatte sich Schumi II beim Test in Monza in der Lesmo-Kurve plötzlich mehrfach überschlagen. "Ich hörte nur einen Knall, dann war es dunkel", beschrieb Ralf in BILD "den schlimmsten Unfall meiner Karriere".
Die Wrackteile des BMW wurden nach dem Unfall sofort ins englische Grove geflogen. Genauso wie die geheimen Video-Aufzeichnungen der Streckenorganisation. Donnerstag (4.9.) das Ergebnis der Untersuchungen im Williams-Werk. Renn-Ingenieur Sam Michael: "Die linke Hinterrad-Aufhängung hat den Unfall von Ralf verursacht. Wir haben das Problem erkannt und gelöst."
Schumi-Jäger Pablo Montoya setzte sich gestern früh erst in den BMW-Williams, als neue Teile für die Hinterrad-Aufhängung eingeflogen und montiert waren. Die Ursachen für einen solchen Aufhängungsbruch: Der untere und obere Dreieckslenker ist an Metall-Ösen innen am Getriebe befestigt. Diese können bei Überbelastung (zu hart über die Randsteine) oder durch Überhitzung (Auspuffrohre laufen vorbei) brechen. Oder durch beides. Ein Fertigungsfehler ist durch die Qualitätskontrolle auszuschließen.
Service-Links