Die deutschen Autohersteller bündeln ihre Kräfte: Mittels enger Zusammenarbeit wollen sie auf dem heiß umkämpften US-Markt ihre neuen Dieselmotoren vermarkten. Basis der Kooperation: de Luftreinhaltungs-Technologie "Bluetec", von Mercedes und Bosch entwickelt und in Amerika kurz vor dem Start. Mercedes hat mit seinem E 320 cdi Bluetec als erster die Zeichen der Zeit erkannt: Wenn noch im Oktober flächendeckend schwefelarmer Dieselkraftstoff in den Vereinigten Staaten verfügbar sein wird, steht der "sauberste Diesel-Pkw der Welt", der besonders wenig Stickoxid emittiert, bereits in den Verkaufsräumen.

Um die verbreitete Skepsis der Amerikaner gegen den einstmals als "schmutzig" gebrandmarkten Selbstzünder wirkungsvoller auszuräumen, wollen ab 2008 auch Audi, BMW und Volkswagen ihre Fahrzeuge mit dieser Technologie ausrüsten, berichtet die "Automobilwoche". Den Start sollen VW Tiguan, Audi Q7 und BMW X5 machen. Mercedes will in zwei Jahren auch eine Bluetec-Version der R-, der ML- und der GL-Klasse anbieten. Bereits auf dem zweitwichtigsten Autosalon der USA, der Los Angeles Motor Show vom 1. bis 10. Dezember 2006, sollen Modelle mit neuen Bluetec-Motoren zu sehen sein.

Einem Härtetest der besonderen Art wird die Bluetec-Technik ab dem 21. Oktober unterzogen: Dann starten insgesamt 33 E-Klassen, darunter auch drei E 320 Bluetec, von Paris nach Peking. In 26 Tagen werden die Fahrzeuge jeweils 13.600 Kilometer über acht Landesgrenzen hinweg unter extremen Bedingungen absolvieren.

Von

Roland Wildberg