US-ChampCar-Serie
Glocks Probleme im Kreisverkehr

—
Fehlende Erfahrung, Probleme mit der Abstimmung – für Timo Glock lief bei seiner Ovalkurs-Premiere in Milwaukee nicht alles rund.
Sein Ziel war das Ziel – doch mehr war nicht drin. Auf Platz neun hat Speed-Academy-Botschafter Timo Glock sein erstes ChampCar-Rennen auf einem US-typischen Ovalkurs in Milwaukee/Wisconsin beendet. Damit übernahm der Odenwälder vom Team Rocketsports zwar wieder die Führung in der Rookie-Wertung, doch restlos zufrieden war er nicht: "Mir fehlt für diese Art Rennstrecke einfach noch die Erfahrung."
Auf der "Monster Mile", wo sich Glock vor wenigen Wochen bei einem Test-Unfall das Schlüsselbein gebrochen hatte, plagten den 23jährigen von Beginn an Probleme: Mangelhafte Abstimmung im Freien Training und dem Qualifying führten nur zu Startplatz 14, im Warm-Up raubte ein Elektronikproblem an seinem Lola-Ford wertvolle Probezeit. Im Rennen auf dem ältesten Ovalkurs der Welt fehlte Glock vor allem Erfahrung im Umgang mit dem gefürchteten "Aero Push", einem Untersteuern bei zu dichtem Auffahren.
Harte Positionskämpfe und ein verpatzter Tankstop brachten dem Ex-Formel-1-Piloten schließlich zwei Runden Rückstand – bei 221 gefahrenen – auf den überlegenen Sieger Paul Tracy (USA) ein. Und neue Erkenntnisse für die Zukunft. Die startet am 19. Juni 2005 in Portland/Oregon. Dann mit ein paar mehr Kurven auf der Course Map.
Auf der "Monster Mile", wo sich Glock vor wenigen Wochen bei einem Test-Unfall das Schlüsselbein gebrochen hatte, plagten den 23jährigen von Beginn an Probleme: Mangelhafte Abstimmung im Freien Training und dem Qualifying führten nur zu Startplatz 14, im Warm-Up raubte ein Elektronikproblem an seinem Lola-Ford wertvolle Probezeit. Im Rennen auf dem ältesten Ovalkurs der Welt fehlte Glock vor allem Erfahrung im Umgang mit dem gefürchteten "Aero Push", einem Untersteuern bei zu dichtem Auffahren.
Harte Positionskämpfe und ein verpatzter Tankstop brachten dem Ex-Formel-1-Piloten schließlich zwei Runden Rückstand – bei 221 gefahrenen – auf den überlegenen Sieger Paul Tracy (USA) ein. Und neue Erkenntnisse für die Zukunft. Die startet am 19. Juni 2005 in Portland/Oregon. Dann mit ein paar mehr Kurven auf der Course Map.
Service-Links