Drängler, Abbiege-Rüpel, Linksfahrer

Rücksicht ist die erste Pflicht im Straßenverkehr. Das verlangt schon der Paragraph eins der StVO. Die Praxis aber sieht meist anders aus. Auffahren, pöbeln, schneiden: Flegeleien sind an der Tagesordnung. Hier unsere aktuelle Flegel-Hitparade, geordnet nach Höhe des Bußgeldes.

Platz 1: Drängler Der schlimmste aller Flegel: Lichthupe, Blinker und zu wenig Abstand – eine Ordnungswidrigkeit. Bis zu 150 Euro Bußgeld, vier Punkte und einen Monat Fahrverbot. Sinkt der Sicherheitsabstand unter fünf Meter, eine Straftat.

Platz 2: Standspur-Überholer Stau! Alles steht, nichts geht mehr. Doch bis zur Ausfahrt sind es nur noch ein paar hundert Meter – also rauf auf die Standspur. Ist verboten und gefährlich: Schert ein anderer zwischen zwei Brummis in den Standstreifen, knallt’s. Kostet 50 Euro, zwei Punkte.

Platz 3: Abbiege-Rüpel Gibt es in zwei Varianten: Rechtsrum sind sie zu bequem für den Schulterblick. Opfer sind Fußgänger und Radfahrer. Und linksrum sind sie zu ungeduldig zum Warten, queren den Gegenverkehr schon bei kleinsten Lücken und riskieren schwere Unfälle. Bußgeld: 40 Euro und zwei Punkte.

Platz 4: Langsame Linksfahrer Seelenruhig trödeln sie im Gute-Laune-Tempo auf der linken oder mittleren Autobahnspur, dahinter eine lange Schlange. Dabei ist rechts fahren die „goldene Regel“ des Straßenverkehrs, sagt der Bundesgerichtshof (BGH). Wer sich nicht daran hält, zahlt 40 Euro und zwei Punkte.

Zweite-Reihe-Parker und Elefanten-Renner

Platz 5: Elefanten-Renner Ein 40-Tonner überholt den anderen. Geschwindigkeitsunterschied: zwei Stundenkilometer. Laut BGH-Urteilsollten es mindestens zehn km/h sein. Das Rennen zieht sich, der Verkehr stockt sogar auf dreispurigen Autobahnen. Bußgeld: 40 Euro, ein Punkt.

Platz 6: Behindertenplatz-Parker Zu faul, drei Schritte mehr zu laufen. Zu arrogant, um zu erkennen, dass es Leute gibt, die wirklichProblemehaben. Diese Rücksichtslosigkeit kostet 35 Euro Bußgeld.

Platz 7: Spontan-Ausscherer Auf einer Spur steht der Verkehr, daneben läuft’s prima. Da verliert mancher die Nerven, schert, ohne zu blinken, einfach aus. 25 Euro Bußgeld.

Platz 8: Kreuzungs-Verstopfer Sie huschen bei Gelb noch schnell in die Kreuzung, obwohl Euro obwohl sich dahinter alles staut. Der Querverkehr muss es ausbaden. Bußgeld: 20 Euro.

Platz 9: Reißverschluss-Muffel Zwei Spuren verengen sich auf eine – das überfordert viele. Vor lauter Angst ordnen sie sich hunderte Meter vorher ein. Und ärgern sich dann über alle, die korrekt bis nach vorn fahren. Lassen sie dort jene nicht einscheren, wird Bußgeld fällig: 20 Euro

Platz 10: Zweite-Reihe-Parker Vor allem Kleintransporter halten hier gern, blockieren ganze Fahrspuren. Ob sie den Verkehr behindern – egal. Produziert Staus und leider zu selten Bußgeld: 15 Euro.

Blender, Nicht-Blinker, Schlafmützen

Platz 11: Hausnummern-Sucher Sie bummeln und schauen, stoppen und fahren wieder. Die Unentschlossenheit zieht sich hin.Zu schnellzum Überholen, zu langsam zum Hinterherfahren: zehn Euro Bußgeld.

Platz 12: Nebelleuchten-Blender Schon bei ersten Tröpfchen erstrahlen sie in vollem Glanz: Nebelschlussleuchten. Blenden, nerven, meist verboten. Erst ab Sichtweiten unter 50 Metern erlaubt. Ansonsten droht Bußgeld: zehn Euro.

Platz 13: Nicht-Blinker Sie biegen ab, sie biegen ein, überholen oder halten – aber sie blinken nicht (AUTO BILD 19/2004). Zehn Euro Bußgeld.

Platz 14: Auffahrt-Bremser Brauchen fürs Beschleunigen auf die Autobahn allen Mut, schauen erst am Ende des Streifens nach dem Verkehr: Läuft dann nicht alles glatt, folgt der beherzte Tritt in die Eisen – Nothalt auf der Autobahn. Unnötig, (leider) kein Bußgeld.

Platz 15: Grünpfeil-Verweigerer Große Kreuzung, Ampel auf Rot und alle Spuren leer. Nur auf der rechten schlummert einer unter dem kleinen Schild mit dem grünen Rechtspfeil durch die Rotphase. Könnte er ja auch auf einer anderen Spur, wenn er schon nicht abbiegt – kein Bußgeld, weil der grüne Pfeil nur eine Kann-Regel ist.

Platz 16: Erste-Zapfsäule-Tanker An der Tanke ist nur noch eine Säulenreihe frei. Dort hält der Vordermann gleich an der ersten Pistole. Elende Minuten vergehen – Super tanken wird superärgerlich. Mehr als Zeit kostet dieses Kavaliersdelikt aber nicht.

Platz 17: Schlafmützen Haarfarbe: oft Grau, gern was Gehäkeltes auf der Hutablage. An Kreisverkehr oder Kreuzung warten sie auch größte Lücken reaktionslos ab. Kostet Nerven, aber kein Bußgeld.