Diesel ist teuer wie nie in Deutschland. Erstmals sind im Bundesdurchschnitt über 100 Cent für einen Liter fällig. Auch die Benzinpreise steigen seit Jahren kontinuierlich an. Bislang stand Otto Normalfahrer dieser Entwicklung machtlos gegenüber. Jetzt kann sich jeder gegen die steigenden Preise absichern.

Die "Hullburry Insurance Company" bietet ab sofort eine "Benzinpreisgarantie-Versicherung" an. Kosten: 19,95 Euro. Laufzeit: ein Jahr. Versichertes Limit: 2000 Liter. So weit, so gut. Aber auch die Versicherung mit Hauptsitz in Holland hat ihr Kleingedrucktes. So wird bei Abschluß ein Höchstpreis festgelegt, der etwa 15 Prozent über dem jeweils aktuellen Bundesdurchschnitt liegt. Steigt der Preis der versicherten Kraftstoffsorte binnen Jahresfrist auch über diesen Betrag, wird die Differenz zwischen tatsächlichen Kosten und vereinbartem Höchstbetrag erstattet (ausgenommen Autobahntankstellen). Das Einreichen der Tankquittung genügt.

Je nach getankter Kraftstoffsorte hätte sich der Abschluß der Police in jüngster Vergangenheit sogar gelohnt. Denn seit Jahresbeginn verteuerte sich Diesel um rund 15 Prozent (Januar 2004: 87,2 Cent; heute 100 Cent). Ob der Preis allerdings innerhalb der nächsten zwölf Monate auf 1,15 Euro steigt, läßt sich nicht voraussagen. Und selbst wenn: Erst von diesem Tag an übernimmt die Versicherung die zusätzlichen Kosten. So ist die Benzinpreisgarantie-Versicherung wohl eher als Geschenk-Gag zu verstehen. Diesen Eindruck untermauert auch das übrige Angebot des Versicherers: Gegen den Abstieg des Lieblingvereins kann man sich bei Hullbury ebenso versichern wie gegen eine Entführung durch Außerirdische.