Verwirrung um deutschen Grand Prix
Kippt Ecclestone den deutschen GP?

—
Mitte Juli 2015 steigt der Große Preis von Deutschland – so steht es im F1-Terminkalender. Aber kommt es wirklich dazu? Ecclestone will Klarheit.
(dpa/jb) Bernie Ecclestone will eine Woche vor dem Saisonauftakt endlich Klarheit um das deutsche Formel-1-Rennen im Jahr 2015. "Spätestens am Wochenende" müsse feststehen, ob und wo ein deutscher Grand Prix in dieser Saison gefahren wird, sagte der Brite der Deutschen Presse-Agentur. Nach eigenen Angaben verhandelt Ecclestone weiter mit den Verantwortlichen von beiden infrage kommenden Strecken.Sowohl vom Nürburgring, wo der Große Preis von Deutschland vom 17. bis 19. Juli eigentlich geplant ist, als auch vom Ausweichort Hockenheimring gab es zunächst keine Stellungnahme. Der Geschäftsführer der Hockenheimring GmbH, Georg Seiler, werde weiterhin keine abgeben, hieß es auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am 5. März 2015. Festlegen wollte sich auch Ecclestone nicht. "Ich bin nicht sicher, ob es klappen wird", bekannte der 84-Jährige. Klappt es nicht, wäre es das erste Mal seit 1960, dass die Königsklasse des Motorsports ausgerechnet im Autobauer-Land nicht haltmacht.
Vettel hat "noch Hoffnung"

Neu-Ferraristo Sebastian Vettel hofft noch auf das Zustandekommen des Deutschland-GP.
Mercedes pocht aufs Heimrennen

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff findet die im Ruam stehende Absage des Heimrennens bedenklich.
Ecclestone ist ratlos

Deutschland hat bei ihm schlechte Karten: F1-Boss Bernie Ecclestone will bei einer Nichteinigung zum ersten Mal seit 1960 den deutschen GP ausfallen lassen.
Der Nürburgring krankt
Hinzu kommen auf dem Nürburgring in besonderer Weise hausgemachte Probleme. Seit Jahren kämpft der Kurs vor allem nach dem Bau einer üppigen Erlebniswelt in der Eifel ums Überleben. 2012 erreichte man dort den Tiefpunkt mit der Insolvenz. Hinzu kamen immer wieder wechselnde Besitzer. Der Hockenheimring hatte seine Bereitschaft signalisiert, unter gewissen Umständen in diesem Jahr einzuspringen. Dort hatte Rosberg 2014 einen glorreichen Heimsieg geschafft. Dort wird auch 2016 laut Vertrag wieder gefahren. Bis zum zehnten Saisonlauf in diesem Jahr sind es noch knapp viereinhalb Monate. Im Kalender auf der offiziellen Formel-1-Homepage ist der Grand Prix weiterhin aufgeführt – ohne Ort.
Tickets sind trotzdem erhältlich

Screenshot von der Seite www.Global-Tickets.com: Über der Grafik steht ein erklärender Text zur GP-Situation. (Klick zum Vergrößern)
Service-Links