VW
e-Golf: Stromverbrauch in kWh / 100 km: kombiniert 12,7; CO2-Emissionen in g / km: 0 kombiniert • Effizienzklasse A+ • Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
Bild: Volkswagen
Die Greimels sind schon heute eine e-Familie: e-Bike, e-Board und sogar ein selbst gebautes Gokart mit Elektroantrieb bewegen die Familie vom Ammersee. Als e-Autotester bei „Deutschland testet die Zukunft“ hat Viktor Greimel (43, selbstständig) einen e-Golf (Stromverbrauch in kWh / 100 km: kombiniert 12,7; CO2-Emissionen in g / km: 0 kombiniert • Effizienzklasse A+) ausprobiert.
„Ein wirklich tolles Auto für den Alltag“, sagt Viktor Greimel. Er und seine Familie konnten ihren mobilen Autoalltag komplett mit dem e-Golf erledigen. Ob im direkten Umfeld oder bei Fahrten ins rund 40 Kilometer entfernte München fuhr er den Akku nie richtig leer. Die Reichweite war mehr als ausreichend.
VW
Hier am Ammersee kann Familie Greimel gut die eigenen Akkus aufladen.
Bild: Volkswagen
„Wir haben die ganze Zeit keine öffentliche Ladesäule gebraucht“, so Viktor Greimel. Das Suchen unterwegs entfiel. Zu Hause wurde der e-Golf einfach an die Wallbox angeschlossen. Wo sich sonst der Tankstutzen befindet, ist die Ladesteckdose des Fahrzeuges positioniert.
Einfach den Stecker rein, und schon wird der Akku geladen. Kinderleicht. Und: Wer Ökostrom tankt, kann mit dem e-Golf emissionsfrei fahren. Für Viktor Greimel ein weiteres Argument. Sein Kurzfazit: „Tags fahren und nachts aufladen. Im Alltag hat der e-Golf uns wirklich überzeugt.“

Beratung und Probefahrten 

Informieren Sie sich über die e-Modelle von Volkswagen, oder fahren Sie diese bei einem e-Partner von Volkswagen Probe. Weitere Informationen zu den e-Fahrzeugen und dem Partner in Ihrer Nähe finden Sie online unter: elektromobilitaet.volkswagen.de