Voll gefederter E-MTB-Chopper
Bergamont E-Horizon FS Expert 600 im Test

—
Das Bergamont E-Horizon FS Expert 600 sehnt sich danach, mehr als nur ein simples Pedelec für den Alltag zu sein. Ausflüge ins Gelände stellen aufgrund der Vollfederung des E-Trekkingbikes kein Problem dar.
Bild: Daniel Geiger
Anders als ein großer Anteil an All-Terrain-Pedelecs kommt Bergamonts Modell mit voll gefedertem Fahrwerk daher. Die Hamburger Firma liefert eine im wortwörtlichen Sinne abenteuerliche Mischung aus Tourenbike, Mountainbike und Pendlermaschine.
Klar, dass das E-Horizon FS Expert dank des U-Faktors von 2,4 und des Hinterbaudämpfers mit 80 Millimeter Federweg im Gelände im Vorteil ist: Baumwurzeln, kleine und größere Kanten sind keine Hindernisse. Wer mag, kann das Bergamont sogar über Mountainbiketrails scheuchen.

Hinterbaudämpfer: Gut oder überflüssig? Die Suntour UNAir R8 bietet 80 Millimeter Federweg.
Bild: Daniel Geiger
Technische Daten
Gewicht: 25,8 Kilogramm
Zugelassenes Gesamtgewicht: 140 Kilogramm
Rahmen: Aluminium
Federgabel: Suntour Mobie, 100 Millimeter Federweg
Motor: Bosch Performance Line CX, 4. Generation
Akku: 625 Wattstunden
Schaltung: Shimano SLX, Kettenschaltung (11-fach)
Bremsen: Shimano BR-MT200, hydraulische Scheibenbremsen, 180 Millimeter
Bereifung: Schwalbe Hurricane, 57 Millimeter
Preis: 4.499 Euro
Website: www.bergamont.com
Zugelassenes Gesamtgewicht: 140 Kilogramm
Rahmen: Aluminium
Federgabel: Suntour Mobie, 100 Millimeter Federweg
Motor: Bosch Performance Line CX, 4. Generation
Akku: 625 Wattstunden
Schaltung: Shimano SLX, Kettenschaltung (11-fach)
Bremsen: Shimano BR-MT200, hydraulische Scheibenbremsen, 180 Millimeter
Bereifung: Schwalbe Hurricane, 57 Millimeter
Preis: 4.499 Euro
Website: www.bergamont.com
Hinterbaudämpfer: Gut oder überflüssig?
Andersrum ist so ein voll gefedertes E-Bike als Pendlerrad in den meisten Situationen überqualifiziert. Auch wenn man die Bordsteine auf dem Weg zur Arbeit mit dem E-Horizon mit einem Grinsen überfährt, bleibt doch der Nachteil, dass der Dämpfer regelmäßig gewartet und gereinigt werden möchte. Überdies beschleunigt man auf Asphalt mit deaktivierter Hinterraddämpfung besser, wes - wegen diese im Alltag selten zum Einsatz kommen dürfte.
Bewusst haben sich die Ingenieure von Bergamont für eine Unisex-Geometrie mit tiefer gezogenem Oberrohr entschieden. Mit 67 Kilometer Reichweite liegt Bergamont im Mittelfeld.

Das Oberrohr des Aluminiumrahmens ermöglicht einen guten Einstieg.
Bild: Daniel Geiger
Wertung: Bergamont E-Horizon FS Expert 600
Bewertung | |
---|---|
Reichweite | ★★★½☆ |
U-Faktor | ★★★☆☆ |
Bremsleistung | ★★★★★ |
Stresstest | ★★★★★ |
Ausstattung | ★★★★★ |
Fahrspaß | ★★★★☆ |
Design | ★★★½☆ |
Summe (Sterne) | 28,5 |
Mittelwert | 4,07 |
Note | sehr gut |
Fazit
Das Bergamont ist prädestiniert für entspannte Touren durch die Natur und bergiges Gelände. Ob man die Hinterbaudämpfung wirklich benötigt, sollte jeder Fahrer je nach Einsatzbereich für sich selbst entscheiden.