"Die spektakulärste und attraktivste schwedische Limousine, die je gebaut wurde": So vollmundig kündigt Volvo den neuen S60 "T6 Design by Heico Sportiv" an. Da lehnen sich die Marketing-Strategen aber ganz schön weit aus dem Fenster. Okay, so viel Auswahl an spektakulären schwedischen Limousinen gibt es zurzeit ja nicht. Und ein Hingucker ist er schon geworden, der stärkste und teuerste S60, veredelt vom Werkstuner Heico Sportiv. Schon die zivile Version des S60 ist den Vlvo-Designern ganz gut gelungen. Wem das noch nicht reicht, der kann für stolze 63.968 Euro einen von 100 gebauten S60 T6 Design erstehen. Ab September 2010 ist die getunte Premium-Limousine erhältlich. Unter der Haube steckt ein turbogeladener Dreiliter-Reihensechszylinder, dessen Power von Heico um 26 auf 330 PS gesteigert wurde. Derart üppig motorisiert, sprintet der allradgetriebene T6 Design in 5,8 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht locker 250 km/h, wo ihm die Elektronik dann allerdings auch die Grenze setzt.

Überblick: Alle News und Tests zum Volvo S60

Volvo S60 T6 Design von Heico Sportiv
Der S60 T6 Design von Heico Sportiv ist ein extra scharfer Schwede. Lachshappen mit Wasabi, sozusagen.
Zum Bodykit gehören ein zweiteiliger Frontspoiler aus leichtem Polyurethan, eine Heckschürze in Diffusor-Optik und eine Vierfach-Auspuffanlage. Dazu reicht Heico Sportiv ein Sportfahrwerk mit 30 Millimeter Tieferlegung, Sportfedern und die passenden 245er-Schläppchen mit 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im Farbton "Black Diamond Cut". Innen sollen Lederschalthebel, Alu-Pedalerie und eine Fußstütze aus Metall für den nötigen Pep sorgen. Viel mehr lässt sich ohnehin nicht mehr in den schicken Schweden quetschen: Der S60 T6 Design basiert auf der Top-Ausstattungslinie Summum, zu der unter anderem bereits eine Zweizonen-Klimaautomatik, Audio-Paket, Tempomat, Regensensor, Lederausstattung und Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht zählen.

Hier das Original im Einsatz: Zum Volvo S60-Video

Von

Jan Kretzmann