Volvo V50
Der kleine Schweden-Kombi

—
Die Kombi-Version des neuen Volvo S40 ist kein Raumwunder, aber ein echter Hingucker. In puncto Sicherheit soll der V50 Maßstäbe setzen.
Weltpremiere für den kleinen Schweden-Kombi: Auf der Motorshow in Bologna (noch bis zum 14. Dezember) zeigt Volvo den V50. Es ist die Kombiversion der neuen Limousine S40, die im Februar 2004 in den Handel kommt. Volvo selbst bezeichnet sein neues Baby als Sportkombi. Womit klar ist, dass der V50 wie bereits sein Vorgänger V40 kein Lastesel ist.
Und so wundern wir uns auch nicht, dass die Angabe für das Gepäckabteil eher bescheiden ausfällt: 417 bis 1307 Liter. Zum Vergleich: Der V40 schluckte 415 bis 1420 Liter, und auch ein Dreier-BMW packt mehr (435/1345 Liter). Gute Raumausnutzung war also nicht oberstes Ziel der Entwickler. Sie haben mehr auf eine schöne Form gesetzt. So wurde der Schwede um rund fünf Zentimeter gestreckt und kommt jetzt auf 4,57 Meter (vorher 4,52 Meter).
Bei den Motoren setzt Volvo auf die bekannten Fünfzylinder-Benziner mit 2,4 und 2,5 Liter Hubraum. Zum Verkaufsstart im April sind folgende Versionen geplant: 2.4/140 PS, 2.5/170 PS, 2.5 Turbo (T5)/220 PS. Dazu kommt ein neuer Vierzylinder-Diesel mit 136 PS. Den soll es dann auch mit einem Partikelfilter geben. Die Kraftübertragung: Fünfgangschaltung bzw. Sechsgang für T5 und Diesel. Ganz stolz ist Volvo auf das neue Fahrwerk mit größerem Radstand, breiterer Spur und Mehrlenkerhinterachse. Und auch in puncto Sicherheit soll der neue V50 Maßstäbe setzen. Zum Preis: Wir rechnen mit rund 28.000 Euro.
Und so wundern wir uns auch nicht, dass die Angabe für das Gepäckabteil eher bescheiden ausfällt: 417 bis 1307 Liter. Zum Vergleich: Der V40 schluckte 415 bis 1420 Liter, und auch ein Dreier-BMW packt mehr (435/1345 Liter). Gute Raumausnutzung war also nicht oberstes Ziel der Entwickler. Sie haben mehr auf eine schöne Form gesetzt. So wurde der Schwede um rund fünf Zentimeter gestreckt und kommt jetzt auf 4,57 Meter (vorher 4,52 Meter).
Bei den Motoren setzt Volvo auf die bekannten Fünfzylinder-Benziner mit 2,4 und 2,5 Liter Hubraum. Zum Verkaufsstart im April sind folgende Versionen geplant: 2.4/140 PS, 2.5/170 PS, 2.5 Turbo (T5)/220 PS. Dazu kommt ein neuer Vierzylinder-Diesel mit 136 PS. Den soll es dann auch mit einem Partikelfilter geben. Die Kraftübertragung: Fünfgangschaltung bzw. Sechsgang für T5 und Diesel. Ganz stolz ist Volvo auf das neue Fahrwerk mit größerem Radstand, breiterer Spur und Mehrlenkerhinterachse. Und auch in puncto Sicherheit soll der neue V50 Maßstäbe setzen. Zum Preis: Wir rechnen mit rund 28.000 Euro.
Service-Links