Höher sitzen als im Kombi, gleichzeitig sparsamer und komfortabler als ein SUV. Mit dem neuen Cross Country, einem Hochsitzableger des V60, möchte Volvo diese Gegensätze nun vereinen. Neu ist die Idee nicht. Seit dem ersten Cross Country aus dem Jahr 1997 hat sich an der Rezeptur nicht viel geändert.

Mit Allrad und Höherlegung wird der V60 zum Cross Country

Volvo V60 Cross Country
Etwas mehr Bodenfreiheit, ein bisschen Offroad-Optik, dazu Allrad: So wird aus dem V60 der Cross Country.
Man lege einen normalen Volvo-Kombi höher, in diesem Fall um 7,2 Zentimeter, was einer Bodenfreiheit von 20,6 cm entspricht, packe Allrad rein und Kunststoff dran – fertig ist die eierlegende Wollmilchsau. Klingt sarkastischer, als es ist. Tatsächlich profitiert der Cross Country auf der Autobahn von seiner niedrigeren Bauform, läuft stabiler, ruhiger und sparsamer als ein vergleichbarer XC60. Auch wenn der Testwagen mit 7,4 Litern Diesel auf 100 Kilometern die Werksangabe um zwei Liter reißt und beim Spurt ebenfalls schwächelt. Beim Einstieg und der angenehmen Sitzhöhe punktet er gegenüber dem normalen Kombi. Der Gewichtsunterschied zum V60 beträgt 19 Kilo, das ist okay, der höhere Schwerpunkt wird mit der breiteren Spur kompensiert.
Zu Beginn ist der Cross Country nur mit dem Zweiliter-Diesel und 190 PS sowie der Achtstufen-Wandlerautomatik zu haben. Kein großes Opfer, die Kombination passt. In der luxuriösen Pro-Ausstattung beginnt der Einstieg bei 52.350 Euro. Nicht wenig. Gegenüber einem vergleichbaren V60 D4 AWD Inscription sind das aber nur 250 Euro Aufpreis.
Technische Daten Volvo V60 Cross Country Pro D4 AWD: • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1969 cm³ • Leistung: 140 kW (190 PS) bei 4250/min • max. Drehmoment: 400 Nm bei 1750/min • Antrieb: Allrad, Achtstufenautomatik • Länge/Breite/Höhe: 4784/1850/1499 mm • 0–100 km/h: 8,2 s • Vmx: 210 km/h • Testverbrauch: 7,4 l/100 km (Diesel) • Abgas CO2: 196 g/km • Preis 52.350 Euro.
Das Fazit von Malte Büttner: "Der V60 Cross Country wird ein Erfolg – weil er jede Disziplin beherrscht. Wem die luxuriöse Pro-Ausstattung zu teuer ist, kann ab Sommer 2019 zum einfacheren Basis-Cross-Country greifen." AUTO BILD-Testnote: 2-