Wie soll das Feuer denn knistern in diesem rollenden Luxusdampfer? Der Volvo ist ja gerne eingerichtet, als brenne irgendwo da vorne ein mittleres Kaminfeuer. Entweder hart und trocken prasselnd wie mit dem Benziner oder glutwarm gedämpft mit dem Diesel unter der Haube? Es ist manchmal schon eine Typfrage, wie man’s gerne hätte im großen Kombi. Wer im V90 die sportlich elegante Alternative zum SUV sieht, wird mit den 250 PS des T5 warm werden. Und erstaunt feststellen, dass der Frontantrieb zumindest auf trockenen Straßen erstaunlich viel Grip hat und selten in der Lenkung zerrt.

Beim Volvo V90 fällt die Entscheidung leicht

Volvo V90
Der Diesel läuft geschmeidiger, lohnt sich schon ab 6308 Kilometern – da muss der Benziner passen.
Wer aber den V90 als Erben einer langen Ahnenreihe aus gemütlichen Volvo-Kombis betrachtet, dem passt der D5 besser. Der stärkste Diesel hat das gleiche Temperament wie der T5, brennt aber mit seinem höheren Drehmoment (480 Nm) gelassener, was gut zum entspannten Charakter des Schweden passt. Für 5150 Euro Aufpreis bekommt der Dieselkäufer zwangsweise den Allradantrieb, der im Winter oder beim Anhängerziehen die Kraft besser auf den Boden bringt. Nur am Knistern kommt man nicht vorbei: Laufkultur gehört bei beiden Motoren nicht zu den höchsten Werten. Eher schon der Verbrauch, da schluckt der Diesel im AUTO BILD-Test alle 100 Kilometer 2,3 Liter weniger und erreicht fast die Werksangabe, während der Benziner 20 Prozent mehr verbraucht, als der Hersteller im Prospekt verspricht.
Das alleine reicht nicht für seinen Sieg – den macht der Diesel beim Wiederverkauf klar. Denn der D5 erzielt den deutlich höheren Restwert, offensichtlich gehört der Selbstzünder beim Gebrauchten wie selbstverständlich zu Volvo. Das sehen auch Neuwagenkunden so (78 Prozent Kaufanteil), aus gutem Grund: Der bessere Restwert macht den höheren Grundpreis schon ab jährlich 6308 Kilometern wett.
Fazit: "Mehr als jährlich 6308 Kilometer fährt sicher jeder V90 – schon dann lohnt sich der Diesel. Und den Allrad gibt es noch obendrauf, so führt am Selbstzünder kein Weg vorbei. Zumal Volvo seinen Kombi früh mit SCR-Kats ausgerüstet hat. Eine saubere Sache, der D5."