Volvo XC60: Dauertest
Volvo XC60 im Dauertest: Viel Glanz, wenig Streifen!
Volvo XC60 T8 im Dauertest
—
Mit der Kraft der zwei Herzen! Der Volvo XC60 T8 ist ein Plug-in-Hybrid mit 392 PS. Bei AUTO BILD musste er 100.000 Kilometer lang zeigen, ob er Steherqualitäten hat.
Bild: AUTO BILD
Hallo, AUTO BILD, warum zerlegt ihr eigentlich eure Dauertestwagen am Ende? Das tut einem ja in der Seele weh, man könnte die Autos doch einfach weiterfahren ... Hallo, Leser, wenn wir unsere Dauertester nicht zerlegen würden, könnten wir doch gar nicht alle Macken erkennen! Womit wir auch schon mitten in der Werkstatt wären.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Hier steht die Rohkarosse unseres Volvo XC60, Kilometerstand 102.007, etwas mehr als zwei Jahre war der Typ treuer Begleiter auf Langstreckentouren quer durch Europa. Aber wir müssen noch mal kurz zurückspulen, alles auf Anfang. Am 14. Januar 2020 trat das SUV seinen Dienst an in der AUTO BILD-Tiefgarage. Unser Dauertester: ein T8, also Plug-in-Hybrid mit 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner und 303+14 PS sowie einem 87 PS starken E-Motor auf der Hinterachse, was eine Systemleistung von 392 PS ergibt.
Volvo XC60 T8 im Dauertest: Viel Geld für Mittelklasse
Grundpreis des T8 war mal 75.150 Euro, unserer ist "volle Hütte", einmal alles, kostet 92.290 Euro. Uff, so viel Geld für Mittelklasse! Der XC60 misst 4,69 Meter, spielt in der BMW-X3-Liga. Und ist doch so anders. Bemerkte unser Reifenexperte Henning Klipp auf dem Weg ins winterliche Schweden: "Tolles Langstreckenauto, bequeme Sitze mit vielen Verstellmöglichkeiten, klasse Abrollkomfort, leiser Motor." Andere Tester notierten ins Fahrtenbuch: "Famoser Innenraum mit erstklassiger Anmutung", was Redakteur Malte Büttner kurz vor Ende des Dauertests noch einmal bestätigte: "Dieser Volvo altert nicht, das Leder der Sitze, die Kunststoffe, der Teppich – alles noch im Zustand eines Vorführwagens."

Von Hamburg nach Italien fährt der XC60 komfortabel – aber auch mit Super 95 und zweistelligen Verbräuchen.
Bild: AUTO BILD
Wir von AUTO BILD finden: Da können andere Hersteller noch was lernen, in Sachen Materialanmutung legt Volvo die Latte sehr hoch. In anderen Bereichen leider nicht, Stichwort Multimedia. Das mit der Sprachbedienung können wir gleich knicken, zu umständlich. Allradexperte Rolf Klein erkannte noch andere Schwächen: "Diese kleinen Kacheln auf dem Display sind eine Zumutung und konterkarieren den Sicherheitsanspruch von Volvo."
Der erste Plug-in-Hybrid, den AUTO BILD über 100.000 Kilometer schickte
Wie gut, dass die Schweden reagiert haben, alle Neuen mit Infotainment auf Google-Basis ausstatten. Aber viel interessanter ist ja der Antrieb, und hier sind wir beim Kern dieses Tests: alter Schwede – ganz modern! Der XC60 ist der erste Plug-in-Hybrid, den AUTO BILD jemals über 100.000 Kilometer schickte. Es lässt sich zweierlei feststellen. Erstens ist das ein riesiger Spaß, der T8 schiebt an, als wär's ein Sportwagen. 640 Nm Systemdrehmoment, in 6,0 Sekunden auf Tempo 100, und das in einem 2,2-Tonnen-SUV – alle Achtung.
Technische Daten
Volvo XC60 T8 | |
---|---|
Motor | Vierzylinder, Kompressor, Turbo, Hybrid vo. quer + E-Motor |
Hubraum | 1969 cm3 |
Systemleistung | 288 kW (392 PS) bei 6000/min |
max. Drehmoment | 640 Nm bei 2200/min |
Antrieb | Allradantrieb/Achtstufenautomatik |
Leergewicht | 2161 kg |
Zuladung | 499 kg |
Kofferraum | 468–1395 l |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
Verbrauch* | 2,5 l S/100 km |
Abgas* | CO2 57 g/km |
Zweitens trinkt der Kerl auf Reisen. Ja, Plug-in, also Stecker für Strom. Theoretisch sind über 50 Kilometer elektrisch drin bei einem Verbrauch von 2,5 Liter Super auf 100 Kilometer. In der Praxis war der Akku nach 30 Kilometern leer, und wenn du auf den Pinsel trittst, ihn über die Autobahn jagst, nimmt er zweistellig.
Kosten
Betriebskosten/Garantien (Fixkosten pro Jahr) | |
---|---|
Haftpflicht 19 (100 %, SF 5)* | 385 Euro |
Vollkasko 24 (300 € SB, SF 5)* | 904 Euro |
Teilkasko 21 (150 € SB, SF 5)* | 449 Euro |
Kfz-Steuer (Euro 6d-Temp-EVAP-ISC) | 40 Euro |
Kraftstoffkosten für 101.134 km | |
10335,88 Liter Super (= 10,2 l/100 km) | 14.842,32 Euro** |
Inspektionskosten (inklusive Ölwechsel) | |
30.000 km | 513,43 Euro |
60.000 km | 984,45 Euro |
90.000 km | 532,87 Euro |
Reifenkosten (inklusive Montage) | |
1 Satz Sommerreifen 235/55 R 19 Michelin Latitude Sport 3 | 792 Euro |
1 Satz Winterreifen 235/55 R 19ContiWinterContact TS 850P | 952 Euro |
Preise/Wertverlust | |
Testwagenpreis 01/19 (inkl. Extras) | 92.290 Euro |
Aktueller Neupreis (inkl. Extras)*** | 94.820 Euro |
Schätzpreis 05/22 | 34.100 Euro |
Wertverlust des Testwagens | 58.190 Euro |
Gesamtkosten für zwei Jahre | |
auf 101.134 km | 20.652,84 Euro |
Kosten pro km | 0,21 Euro |
Kosten pro km mit Wertverlust | 0,79 Euro |
Bei entspannten Fahrern 10, bei Sportsfreunden bis zu 15 Liter. Einigen wir uns darauf: Wer täglich 30 Kilometer zur Arbeit und zurück pendelt und regelmäßig Strom nachlädt, geizt mit dem Sprit, auf der AUTO BILD-Testrunde stehen unterm Strich 8,7 Liter. Also Sparen durch Hybrid? AUTO BILD-Chef Tom Drechsler meint: "Akku leert sich trotz Rekuperation auch in der City zu schnell, der Verbrauch ist zu hoch – auch im Vergleich zum Benziner ohne Hybrid."
Vor der Demontage steht für den XC60 noch eine glatte Eins auf dem Zettel
Aber Sie wollten ja wissen, warum wir Autos auseinandernehmen. An dieser Stelle müssen wir kurz Zwischenbilanz ziehen: Laut Fahrtenbuchnotizen haben wir dem XC60 zwei Minuspunkte verpasst – wegen umständlicher Multimedia und des hohen Verbrauchs. Somit fährt er mit einer glatten 1 zur Zerlegung. Da guckt DEKRA-Ingenieur Marcus Constantin ganz genau hin. Und findet was. Zum Beispiel beginnende Korrosion an Kanten- und Schweißnähten der Vorder- und Hinterachsträger, ein paar Scheuerstellen am Unterboden, an denen sich erster Rost zeigt.
Messwerte
bei Testbeginn | bei Testende | |
---|---|---|
Beschleunigung | ||
0–50 km/h | 2,2 s | 2,3 s |
0–100/-130 km/h | 6,0/9,0 s | 6,0/9,1 s |
0–160 km/h | 13,4 s | 13,7 s |
Zwischenspurt | ||
60–100 km/h | 3 ,1 s | 3 ,1 s |
80–120 km/h | 3,8 s | 3,9 s |
Bremsweg | ||
aus 100 km/h kalt | 35,7 m | 35,4 m |
aus 100 km/h warm | 35,3 m | 35,4 m |
Innengeräusch | ||
bei 50 km/h | 57 dB(A) | 57 dB(A) |
bei 100 km/h | 65 dB(A) | 65 dB(A) |
bei 130 km/h | 68 dB(A) | 69 dB(A) |
Testverbrauch – CO2 | 8,7 l S – 205 g/km | 8,9 l S – 209 g/km |
Nicht schön, aber auch nicht besorgniserregend, eine gute Werkstatt beseitigt das bei der Inspektion. Schwerwiegender ist Folgendes: Die Auspuffkrümmerdichtung ist an Zylinder eins undicht, der Monolith am ersten Katalysator ist gebrochen, der an Kat zwei zeigt leichte Ausbrüche. Für den Krümmer gibt es zwei Strafpunkte, für den Kat derer fünf.
Constantin: "Man hört es nur unter Volllast, es kann noch 20.000 Kilometer gut gehen oder auch 200.000." Schade, da wäre mehr drin gewesen. Somit müssen wir konstatieren: Zwölf Fehlerpunkte, aus der 1 wurde 'ne 2+. Die Bilanz des DEKRA-Manns: "Abgesehen von diesen Punkten ist der Gesamtzustand des Autos, bezogen auf die Laufstrecke während des Dauertests, nicht zu beanstanden." Wir sagen: Wer zerlegt, sieht mehr.
Volvo XC60: Wertung
Zuverlässigkeit | Anzahl | Fehlerpunkte |
---|---|---|
Liegenbleiber | 0 | 0 (von max. 15) |
Motor-/Getriebeschaden | 0 | 0 (von max. 15) |
Defekte Antriebs-/Funktionsteile | 1 | 5 (von max. 5) |
Zusätzlicher kurzer Werkstattbesuch | 0 | 0 (von max. 3) |
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt | 0 | 0 (von max. 5) |
Defekte und Sonderarbeiten (Radio/Navi/Flüssigkeiten etc.) | 0 | 0 (von max. 2) |
Defekte Kleinteile (Lampen etc.) | 1 | 1 (von max. 1) |
Langzeitqualität (aus Demontage) | Punkte max. | Fehlerpunkte |
Karosserie (Konservierung, Lack, Teppiche, Verkleidungen) | 0-5 | 2 |
Motor (Leistung, Dichtigkeit, Ablagerungen, Laufspuren) | 0-5 | 2 |
Getriebe (Dichtigkeit, Abrieb, Zustand, Kupplung) | 0-5 | 0 |
Abgasanlage (Zustand, Kat, Aufhängung, Abschirmbleche) | 0-5 | 0 |
Fahrwerk (Achsen, Federung, Lenkung, Befestigung) | 0-5 | 0 |
Elektrik (Kabel, Stecker, Steuergeräte, Sicherungen) | 0-5 | 0 |
Alltagswertung /Fahren | Punkte max. | Fehlerpunkte |
Ergibt sich aus den Eintragungen im Fahrtenbuch | 0-10 | 2 |
Gesamtpunkte | 12 | |
Note | 2+ |
Mehr zum Thema: Das große AUTO BILD-Dauertest-Ranking
Fazit
Schafft Volvo den Sprung in die neue Welt? Jein! Der XC60 ist grundsätzlich ein Volvo alter Schule, komfortabel, kaum Verschleiß im Innenraum. Aber Defekte an Abgaskrümmer und Kat verhageln dem Plug-in-Hybriden die Bilanz.
Service-Links