Vorsicht, Kiffer!
Tödliche Gefahr im Straßenverkehr

—
Mit Drogen am Steuer? Das wird nicht nur teuer, sondern auch extrem gefährlich. Bei manchen nächtlichen Kontrollen findet die Polizei immer mehr bekiffte als betrunkene Autofahrer am Steuer.
Das Zeug liegt im Trend: Koks, //www.bild.de/themen/specials/marihuana/nachrichten-news-fotos-videos-19983670.bild.html:Hasch, Ecstasy, LSD. Auf Partys und in Discos wird geschnupft, geschluckt oder gekifft. Und anschließend? Gleich ans Steuer, Alkohol ist ja nicht im Spiel. Kein Problem? Von wegen. Drogen im Straßenverkehr sind längst zum Sorgenfall herangewachsen. Mit teilweise tödlichem Ausgang, wie der Ausriss aus der BILD-Zeitung beweist. In nüchternen Zahlen liest sich das so: Im Jahr 2000 wurden 6000 Drogendelikte im Verkehrszentralregister (VZR) erfasst. 2006 schon 27.000. Dunkelziffer höher, Tendenz steigend. Ein Streifenpolizist zu AUTO BILD: "Bei manchen nächtlichen Kontrollen finden wir mehr bekiffte als betrunkene Autofahrer." Erstaunlich. Schließlich ist schon der Besitz einiger Krümel Haschisch oder einer Ecstasy-Pille strafbar. Der Paragraf 29 des Betäubungsmittel-gesetzes (BtMG) droht mit fünf Jahren Gefängnis. Und was passiert, wenn ein Autofahrer mit Drogen erwischt wird oder man ihm die Einnahme nachweist?
Schweiß als Beweis: Schnelltest zeigt Drogenkonsum

Kommentar von AUTO BILD-Redakteur Bendix Krohn
Wer noch glaubt, ein Joint am Steuer wäre ein Kavaliersdelikt, ist auf dem Holzweg. Zur Sicherheit aller Autofahrer gilt: null Toleranz bei illegalen Drogen im Straßenverkehr.
Service-Links