Carbonflitzer mit 500-PS-V8

Ascari. Natürlich denkt bei diesem klangvollen Namen jeder gleich an den italienischen Ferrari-Piloten Alberto Ascari (1918–55). Doch der Ascari KZ1 hat weder etwas mit Italien noch mit dem berühmten Rennfahrer zu tun. Der britisch-holländische Edelflitzer ist nach der Kurzform von "Anglo Scottish Car Industries" und den Initialen des Firmeninhabers Klaas Zwart benannt.

Der Niederländer, seit Ende der 90er Jahre Besitzer der britischen Sportwagenmanufaktur, zeichnet auch für das Design des auf 50 Stück limitierten Supersportlers verantwortlich. Soviel Exklusivität hat allerdings ihren – recht deftigen – Preis: 345.000 Euro kostet ein handgefertigtes Exemplar. Im Gegenzug erhält der Kunde einen Supersportwagen, der es laut Zwart mit der Konkurrenz von Ferrari, Pagani und Co aufnehmen soll.

Karosserie und Monocoque-Chassis des Ascari sind aus Carbon gefertigt, so daß der KZ1 lediglich 1330 Kilogramm auf die Waage bringt. Optisch erinnert der Wagen in der Form und seinen kompakten Abmessungen ein wenig an den McLaren F1. Hinter dem Fahrer lauert ein modifizierter V8-Motor aus dem alten BMW M5, der statt 400 jetzt 500 PS leistet. Die Fahrleistungen des Mittelmotorsportlers fallen dementsprechend aus: Von null bis 100 km/h gibt Ascari 3,7 Sekunden an, als Höchstgeschwindigkeit rund 320 km/h. Das maximale Drehmoment liegt bei 500 Newtonmetern, die Kraftübertragung erfolgt durch ein manuelles Sechsganggetriebe. Eine AP-Bremsanlage (sechs Kolben vorn und vier Kolben hinten) sorgt für adäquate Verzögerung.

Kontakt und technische Daten

Der Innenraum besticht durch gebürstetes Alu, elegantes Conolly-Leder und Sparco-Schalensitze. Klimaanlage, CD-Player und Alarmanlage gehören zur Serienausstattung. Gefertigt wird der Ascari KZ1 auf Bestellung, individuelle Kundenwünsche nicht ausgeschlossen. Wie lange das 30-Mann-Team im Hauptsitz Banbury an einem Fahrzeug werkelt, hängt vom Anspruch des Käufers ab.

Kontakt: Ascari, Telefon 0044/ 1295/ 75 22 31, www.ascari.net

Technische Daten: V8, Mittelmotor • zwei obenliegende Nockenwellen•vier Ventile je Zylinder • Hubraum 4941 cm³ • Leistung 367 kW (500 PS) bei 7000/min •Leistungsgewicht 2,7 kg/PS • max. Drehmoment 500 Nm bei 4500/min • Hinterradantrieb • manuelles Sechsganggetriebe • Einzelradaufhängung rundum • belüftete Scheibenbremsen rundum • Reifen 235/35 und 305/30 ZR 19 v./h. • Länge/Breite/Höhe 4300/1852/1138 mm • Radstand 2636 mm • Leergewicht 1330 kg • Beschleunigung 0–100 km/h in 3,7 s • Höchstgeschwindigkeit zirka 320 km/h • Preis: 345.000 Euro

Von

Ingo Roersch