Wummernde Bässe, aufgekratz­te Streicher, tanzende Schein­werfer, Blitzlichtgewitter: Die Einführung der neuen B-Klasse Master Line von Hymer, stilecht in der Stuttgarter Carl-Benz-Arena, erinnerte sehr an die schillernden Inszenierungen der Autokonzerne. Das kommt nicht von un­gefähr: Die beiden Modelle der Master Line fahren auf dem neuen Mercedes Sprinter. Außerdem ist Hymer ja auch nicht irgendeine Caravaningmarke, son­dern einer der ganz großen Player, der seit dem Einstieg von Thor Industries aus den USA weltweit operiert. Wer Hy­mer sagt, meint Reisemobile. So, wie man Tempo sagt, wenn von Taschentü­chern die Rede ist. Und so stellte Ge­schäftsführer Christian Bauer das neue Modell denn auch stolz als den "Hymer unter den Reisemobilen" vor.
Mehr zum Thema: Wohnmobile

Hymer B-Klasse Master Line gehört der Oberklasse an

DAS IST ER: 
Hymers Neues Meisterstück
Schöner reisen: bequeme Pilotensitze, griffiges Lenkrad, übersichtlicher Instrumententräger.
Ein ganz schöner Kavents­mann, mit dem Hymer seine wichtige und prestigeträchtige B-Klasse krönt. Knapp acht Meter lang, bis zu 4,5 Ton­nen schwer und so luxuriös ausgestattet, wie man es von einem Oberklasse-Mo­dell erwartet. Das fängt schon bei der Basis an. Die Master-Line-Modelle fah­ren auf dem neuen Mercedes Sprinter 414 CDI (ab 143 PS) und nicht auf Fiat Ducato, der die meisten herkömmlichen Camper antreibt. Damit stehen eine sah­nige Neunstufenautomatik und die neu­esten Sicherheitsfeatures wie Seitenwindassistent, Toter-Winkel-Warner oder auch Aktiver Abstandsassistent zur Verfügung. Zum Mercedes-Triebkopf mit Frontantrieb gesellt sich das soge­nannte SLC-Leichtbau-Chassis, das auch schon im B Supreme Line eingesetzt wur­de. Es ermöglicht u. a. einen hohen Dop­pelboden ohne störende Stufen im In­nenraum und nimmt 180-Liter-Frischwassertank sowie 150-Liter-Abwasser­tank auf. Der große beheizte Stauraum im Heck besteht aus einer selbsttragen­den GFK-Wanne und kann Lasten bis maximal 450 Kilo tragen.

Luxus-Wohnmobil kostet mehr als 100.000 Euro

DAS HAT ER:
Hymers Neues Meisterstück
Als Hymer B-Klasse Master Line 780 verfügt das Reisemobil über Einzelbetten im Heck.
Einen auffälligen wind­schlüpfigen Bug mit mandelförmigen Scheinwerfern und einer Panorama- Frontscheibe, die einen besonders guten Blick nach vorn gewähren soll. Und innen? Dort gibt es eine helle, hochwertige und gemütliche Raumauf­teilung. Sehr angenehm ist das ausge­klügelte LED-Lichtsystem mit direkter und indirekter Beleuchtung (an Dachstauschränken und in Bodennähe). Die bequeme Sitzgruppe bietet viel Platz für eine vier- bis fünfköpfige Cam­perrunde. Der Küchenblock (u. a. Dreiflammenkocher, runde Spüle, reichlich Stauraum) glänzt mit einem großen Kühlschrank (153 Liter), der doppelt an­geschlagene Türen für den Kühl- und Gefrierbereich besitzt. Man kann ihn also sowohl von der Sitzgruppe als auch von der Küche aus öffnen. Sehr cool! Weiter hinten schließen sich Bad mit separater Dusche und Schlafzimmer an. Je nach Modell kann das Heck mit zwei Einzelbetten (B ML 780) oder einem Queensbett (B ML 790) bestückt werden. Zwei weitere Schlafgelegenheiten bietet wie gewohnt das Hubbett über dem Fah­rerhaus. Die Preise beginnen bei status­bewussten 104 990 Euro. Schauen Sie sich in der Bildergalerie die neue Baureihe Hymer B-Klasse Master Line im Detail an.
Axel Sülwald

Fazit

Hymer und Mercedes, das passt. Die neue Master-Line-Reihe bietet das Beste aus zwei Welten: einen hochwertigen, wohnlichen Aufbau und ein modernes Basisfahrzeug, das eine so üppige Auswahl an elektronischen Helfern bietet, die ich mir in Top-Reisemobilen wünsche. Ich freue mich schon auf die erste Ausfahrt. Urteil: 4,5 von 5 Punkten.