Wenn immer mehr Leistung in immer kleineren Hubraum gequetscht wird, wie es bei den meisten modernen Motoren der Fall ist, steigt das Risiko für den plötzlichen Motortod. Dahinter steckt das relativ neue Phänomen "LSPI", kurz für "Low Speed Pre-Ignition". Grob übersetzt bedeutet es vorzeitige Zündung im niedrigen Drehzahlbereich. Und die Folgen dieser Vorzündung sind deutlich verheerender als beim altbekannten "Klopfen": Sie wird nicht von der Klopfregelung des Motors erfasst und kann im schlimmsten Fall einen plötzlichen, kapitalen Motorschaden bedeuten. Dabei tritt sie vor allem auf, wenn der Motor noch kalt ist und im niedrigen Drehzahlbereich eine hohe Last (z.B. Steigung) bewältigen muss. Welche Motoren besonders von LSPI betroffen sind und wie sich jeder mit ein paar einfachen Maßnahmen davor schützen kann, ist in diesem Artikel erklärt.