Auch wenn es bei E-Bikes keine Wertungskategorie ist, fiel auf dem Prüfstand auf, dass der Rollwiderstand des Perfect E-Power deutlich höher ist als bei anderen Modellen. Vredestein bietet wenig, um diesen Nachteil auszugleichen.
In puncto Sicherheit fällt dieser Reifen nicht durch, aber eine Empfehlung ist er im Vergleich mit anderen Modellen leider auch nicht.

Technische Daten

Der Perfect E-Power fürs E-Bike
Der Perfect E-Power fürs Citybike
Abzweigung
Preis
Abzweigung
Abzweigung
Breite laut Hersteller
Abzweigung
Abzweigung
Breite gemessen
Abzweigung
Abzweigung
Gewicht
Abzweigung
Abzweigung
max. Druck
Abzweigung
Abzweigung
Website
Abzweigung
29,95 Euro
40 Millimeter
36,8 Millimeter
978 Gramm
5,0 Bar
29,95 Euro
37 Millimeter
35,1 Millimeter
978 Gramm
5,5 Bar

Auch am Stadtrad nur mittelmäßige Ergebnisse

Der Perfect E-Power ist zwar für Pedelecs konzipiert, aber kann natürlich auch für normale Citybikes verwendet werden.
In Sachen Gewicht liegt das Citymodell von Vredestein mit 821 Gramm in diesem Testfeld im Mittelfeld, die Sicherheitstests besteht der Perfect E-Power nur beim Nagelstich auf gutem Niveau. Die Seitenwand hingegen ist deutlich anfälliger als bei anderen Modellen.

Wertung: Vredestein Perfect E-Power

Der Perfect E-Power fürs E-Bike
Der Perfect E-Power fürs Citybike
Abzweigung
Gewicht
Abzweigung
Abzweigung
Sicherheit Klinge
Abzweigung
Abzweigung
Sicherheit Stich
Abzweigung
Abzweigung
Sicherheit Seitenwand
Abzweigung
Abzweigung
Rollwiderstand
Abzweigung
Abzweigung
Punkte
Abzweigung
Abzweigung
Note
Abzweigung
★★½☆☆
★★★★½
★★☆☆☆
9
gut
★★½☆☆
★★★☆☆
★★★★½
★★½☆☆
★★★☆☆
15,5
gut
Test
Perfect E-Power
Vredestein
Perfect E-Power

gut

  • Preis
  • Erhöhte Sichtbarkeit durch Reflexstreifen
  • Guter Schutz gegen Stiche
  • Insgesamt mittelmäßiger Pannenschutz
  • Recht hohes Gewicht

Fazit

von

BIKE BILD
Dieses Modell von Vredestein ist etwas günstiger als der Durchschnitt, kann jedoch qualitativ kaum mithalten. Gut, dass man an einen Reflexstreifen gedacht hat.

Von

BIKE BILD