VW CC: Gebrauchtwagen-Test
Wie gut ist der CC gebraucht?

—
Die Coupé-Limousine CC möchte die edle Alternative zum braven Stufenheck-Passat sein – patzt aber gerne mal im Detail.
Jenseits der Mittelklasse wird für Volkswagen die Luft traditionell dünn. Dennoch versuchen es die Wolfsburger immer wieder. Der Vorgänger des jüngst gestarteten Arteon ging 2008 als Passat CC in den Verkauf und wurde nach einem moderaten Facelift im Frühjahr 2012 zum CC (Abkürzung für Comfort Coupé) umgelabelt. Mit etwas üppigeren Außenabmessungen, einer coupéhaft geschwungenen, um 50 Millimeter abgesenkten Dachlinie, rahmenlos geführten Seitenscheiben und einer Einzelsitzanlage im Fond bemüht er sich redlich um Eigenständigkeit und Noblesse.
Das Thema Rost kann frühzeitig relevant werden

Altbekanntes Passat-Cockpit, hier mit Sportlenkrad, Leder und DSG. Das kleine Navigationssystem und Einzonen-Klima wirken überholt.
Mit dem 211 PS starken Zweiliter-Benziner fährt es sich souverän
Das Gros der CC-Angebote verbrachte seinen ersten Lebensabschnitt als Geschäftsfahrzeug in Vielfahrerhand und hat ein sparsames TDI-Herz mit maximal 184 PS unter der Haube. Insbesondere die Euro-5-Selbstzünder sind jedoch mittelfristig von Fahrverboten bedroht. Die hubraumschwachen 1400er und 1600er Brot-und-Butter-Benziner wirken angesichts von rund 1500 Kilogramm Leergewicht kaum standesgemäß. Souveräner fährt sich der Zweiliter-Benziner mit 211 PS. Der im CC bis April 2015 angebotene 3,6-Liter-V6-Benziner mit 300 PS und Allradantrieb klingt gänsehautverdächtig und nimmt die Rolle des raren Topmodells ein. Neben den Schaltgetriebe-Varianten war der CC auch mit DSG-Getriebe bestellbar, die unbedingt störungsfrei schalten sollten. Was beim AUTO BILD-Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim VW CC außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Fazit
Im Gebrauchtcheck kann sich der CC nicht von dem bis 2014 gebauten Passat 3C absetzen. Kilometerfresser patzen oft bei Fahrwerk und Bremsen, den Euro-5-Diesel bedrohen City-Fahrverbote. Urteil: vier von fünf Punkten.
Service-Links