VW-Dakar-Projekt
Aufräumen für Le-Mans-Projekt?

—
VW stellt seine Motorsportaktivitäten um. Sogar der Aufbau eines eigenen Dakar-Touareg scheint vom Tisch. Zu Gunsten eines Le-Mans-VW?
Angeblich hat sich VW aus dem Dakar-Projekt zurückgezogen und den Aufbau eines Touareg für die Rallye Dakar an RTN (Rallye Technology Norfolk) übertragen. Die Briten bauten zuletzt für Bentley das Le-Mans-Siegerauto Speed 8. Auch die Werksunterstützung für Kosti Katajamäki und Oscar Svedlund (Polo Super 1600) in der Rallye-Junior-WM soll ab sofort gestoppt werden.
Offiziell ist der VW-Rückzug als Motorlieferant für die F König. Die Formel VW will das Werk 2004 nicht ausrichten, sucht nach einem externen Veranstalter. Kräfte bündeln für ein neues Le-Mans-Projekt soll hinter diesem Aufräumen stehen.
VW-Sportchef Nissen war bis Redaktionsschluss für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Am Tag nach Erscheinen des Hefts gab Volkswagen dann folgende Pressemitteilung heraus: "Volkswagen bereitet sich intensiv auf die kommende Marathon-Saison und die Rallye Dakar (01.-18. Januar 2004) vor. Die frühere Dakar-Siegerin Jutta Kleinschmidt und ihre Beifahrerin Fabrizia Pons werden einen Volkswagen Race Touareg steuern, der nach einem Prototypen-Reglement vorbereitet wird. Dieses Entwicklungsprojekt, das Motorsport-Direktor Kris Nissen mit Hochdruck vorantreibt, wird ab sofort in dem neuen Cross Country Centrum (CCC) koordiniert. ... Die ersten Prüfstandsläufe sind abgeschlossen, Baugruppen des künftigen Prototypen werden im Fahrversuch getestet und erste Ergebnisse der Erprobung liegen vor. ... Das Marathon-Projekt genießt im Sportprogramm von Volkswagen allerhöchste Priorität. Unter Leitung des Technischen Direktors Eduard Weidl sind alle Konfigurationen von Chassis und Karosserie definiert und konstruktiv umgesetzt worden. Im Sinne einer optimalen Klassifizierung des Touareg gemäß dem T2-Reglement der Motorsport-Hoheit FIA hat sich Volkswagen für ein Fünfzylinder-TDI®-Triebwerk mit 2,3-Liter Hubraum als Antrieb entschieden. Unter Berücksichtigung eines Faktors von 1,5 für Turbodiesel-Triebwerke ergibt sich daraus eine Einstufung in die Kategorie mit 1750 Kilogramm Mindestgewicht."
"Mit diesen Weichenstellungen sind alle wichtigen Voraussetzungen für einen Erfolg des Projekts gegeben", betont Nissen. "Nach einem Roll-out des Prototypen ist der erste Test für November anvisiert. Im Januar 2004 wird der Touareg bei der Rallye Dakar seine Feuertaufe erleben. 2005 wollen wir dort um den Sieg kämpfen." Neben Werkspilotin Jutta Kleinschmidt und Copilotin Fabrizia Pons wird Volkswagen für die Rallye Dakar ein zweites Fahrerteam verpflichten.
Offiziell ist der VW-Rückzug als Motorlieferant für die F König. Die Formel VW will das Werk 2004 nicht ausrichten, sucht nach einem externen Veranstalter. Kräfte bündeln für ein neues Le-Mans-Projekt soll hinter diesem Aufräumen stehen.
VW-Sportchef Nissen war bis Redaktionsschluss für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Am Tag nach Erscheinen des Hefts gab Volkswagen dann folgende Pressemitteilung heraus: "Volkswagen bereitet sich intensiv auf die kommende Marathon-Saison und die Rallye Dakar (01.-18. Januar 2004) vor. Die frühere Dakar-Siegerin Jutta Kleinschmidt und ihre Beifahrerin Fabrizia Pons werden einen Volkswagen Race Touareg steuern, der nach einem Prototypen-Reglement vorbereitet wird. Dieses Entwicklungsprojekt, das Motorsport-Direktor Kris Nissen mit Hochdruck vorantreibt, wird ab sofort in dem neuen Cross Country Centrum (CCC) koordiniert. ... Die ersten Prüfstandsläufe sind abgeschlossen, Baugruppen des künftigen Prototypen werden im Fahrversuch getestet und erste Ergebnisse der Erprobung liegen vor. ... Das Marathon-Projekt genießt im Sportprogramm von Volkswagen allerhöchste Priorität. Unter Leitung des Technischen Direktors Eduard Weidl sind alle Konfigurationen von Chassis und Karosserie definiert und konstruktiv umgesetzt worden. Im Sinne einer optimalen Klassifizierung des Touareg gemäß dem T2-Reglement der Motorsport-Hoheit FIA hat sich Volkswagen für ein Fünfzylinder-TDI®-Triebwerk mit 2,3-Liter Hubraum als Antrieb entschieden. Unter Berücksichtigung eines Faktors von 1,5 für Turbodiesel-Triebwerke ergibt sich daraus eine Einstufung in die Kategorie mit 1750 Kilogramm Mindestgewicht."
"Mit diesen Weichenstellungen sind alle wichtigen Voraussetzungen für einen Erfolg des Projekts gegeben", betont Nissen. "Nach einem Roll-out des Prototypen ist der erste Test für November anvisiert. Im Januar 2004 wird der Touareg bei der Rallye Dakar seine Feuertaufe erleben. 2005 wollen wir dort um den Sieg kämpfen." Neben Werkspilotin Jutta Kleinschmidt und Copilotin Fabrizia Pons wird Volkswagen für die Rallye Dakar ein zweites Fahrerteam verpflichten.
Service-Links