Der VW Golf 8 ist präsentiert! Allerdings sind die Meinungen zum neuen Kompakten geteilt. Während vielen Fans die frische Optik und das digitale Cockpit gefallen, haben uns auch einige User geschrieben, dass sie lieber beim Golf 7 bleiben und froh sind, sich noch einen gesichert zu haben. Für alle, die nicht auf den Marktstart des Golf 8 im Dezember 2019 warten wollen, oder denen der Vorgänger einfach besser gefällt, gibt es gute Nachrichten: Zum Modellwechsel gibt es den Golf 7 zum Schnäppchenpreis – zum Teil sind über 30 Prozent Ersparnis möglich!
Dabei gibt es unterschiedliche Wege zum günstigen Golf 7. Bei carwow gibt es beispielsweise den Golf 7 1.5 TSI mit 150 PS in der Topausstattung Highline schon ab 21.241 Euro. Im Vergleich zum Listenpreis von 29.040 Euro entspricht das einer Ersparnis von 7799 Euro. Auch andere Motorisierungen für den Golf 7 sind bei carwow erhältlich.

Golf 7 schon ab 10.000 Euro

VW Golf 7 lockt mit Schnäppchenpreisen
Die Rabatte sind beim Golf 7 Variant teilweise noch größer als beim Drei-/Fünftürer.

Eine weitere Möglichkeit ist der direkte Gang zum Händler. Hierzu gibt es im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt einige interessante Angebote. Mit etwas Glück gibt es den Golf 7 schon ab gut 10.000 Euro. In Neumünster wird ein Golf 7 1.2 TSI mit 86 PS in der Trendline-Ausstattung verkauft. Bei dem silbernen Dreitürer handelt es sich um ein Vorfaceliftmodell aus dem Baujahr 2015, das allerdings gerade mal 8869 Kilometer runter hat und 10.710 Euro kosten soll. Mit ein wenig Verhandlungsgeschick kann dieser Preis womöglich auf glatt 10.000 Euro gedrückt werden.
Der silberne Golf ist zu bieder? Wie wäre es denn mit einem weißen Golf 7 inklusive der sportlichen R-Line-Optik? Der Dreitürer sieht trotz der eher überschaubaren 86 PS ziemlich sportlich aus, stammt aus Ende 2016 und hat gerade mal 2750 Kilometer auf der Uhr, ist also quasi ein Neuwagen. Der Händler aus Hamburg möchte 12.499 Euro für den kaum gefahrenen Golf haben. Schon für unter 14.000 Euro gibt es sogar Neuwagen vom Händler. Das sind in der Regel allerdings absolute Basisversionen. Hier lohnt es sich aber ganz besonders, die Preise im Auge zu behalten, denn mit dem Modellwechsel wollen die Händler nicht zugelassene Golf 7 vermutlich so schnell wie möglich vom Hof bekommen.

GTI-Neuwagen mit über 10.000 Euro Ersparnis

VW Golf 7 lockt mit Schnäppchenpreisen
Beim Golf 7 GTI Performance sind aktuell schon über 25 Prozent Ersparnis möglich.
Sogar beim sportlichen GTI gibt es mit etwas Glück interessante Modelle zu guten Preisen. In Braunschweig steht ein Faceliftmodell (Reimport) aus dem Baujahr 2018 mit gerade mal 9900 Kilometern auf dem Tacho für 22.000 Euro zum Verkauf – und das bei einem Neupreis von über 35.000 Euro. Wenn es doch lieber ein nagelneuer GTI sein soll: Auch hier ist die Auswahl groß. Wie wäre es mit einem gut ausgestatteten GTI Performance mit 245 PS, DSG und mehr für unter 30.000 Euro? Solche Angebote gibt es aktuell vermehrt und in der Regel mit gut 10.000 Euro Ersparnis.

Leasing ist eine Alternative

Wenn Barkauf oder Finanzierung aufgrund der hohen Kapitalbindung ausscheiden, ist das Leasing eine immer attraktivere Alternative – auch für Privatkunden. Bei Sparneuwagen gibt es schon jetzt viele Angebote zum Golf 7 und die Dichte dürfte in den kommenden Wochen noch zunehmen. Aktuell wird vor allem der vollelektrische e-Golf zu guten Preisen ab 109 Euro netto pro Monat (ohne Anzahlung) angeboten – hierbei handelt es sich allerdings um ein Angebot exklusiv für Gewerbekunden. Erst im September 2019 wurde der Golf GTI im Leasing zu günstigen Preisen rausgehauen. Dabei gab es sowohl den 245 PS starken GTI Performance als auch den 290 PS starken GTI TCR zu besonders attraktiven Leasingkonditionen. 

Bei diesen Angeboten handelt es sich um Beispielangebote, zum Modellwechsel des Golf lohnt es sich, beim Händler nach Rabatten zu fragen. Wer auf die frische Optik und das digitale Cockpit des Golf 8 verzichten kann, bekommt mit dem Golf 7 einen Kompakten, der auch sieben Jahre nach Marktstart noch konkurrenzfähig ist.