Der VW Phaeton hatte es schwer! Trotz vieler technischer Finessen, einer top Verarbeitung und einer Ausstattung, die einer S-Klasse in nichts nachsteht, konnte er sich nie gegen Mercedes, BMW oder Audi durchsetzen. Die Verkaufszahlen waren ernüchternd. Der Hauptgrund liegt auf der Hand: Nur wenig potenzielle Kunden waren bereit, 80.000 Euro oder mehr für einen VW auszugeben, ganz egal wie gut die Ausstattung und Verarbeitung auch waren. Dafür gibt es den Phaeton auf dem Gebrauchtwagenmarkt zum absoluten Schnäppchenpreis!
Was kaum jemand auf dem Schirm hat: Der VW Phaeton wurde 15 Jahre lang gebaut. Zwischen Dezember 2001 und März 2016 verließen insgesamt knapp 85.000 Stück die Gläserne Manufaktur in Dresden. Während dieser langen Bauzeit hat VW sein Flaggschiff immer wieder geupdated – insgesamt gab es vier Facelifts, das letzte zum Modelljahr 2014. Die Motorenpalette für den Phaeton war umfangreich und umfasste neben verschiedenen V6- und V8-Benzinern auch verschiedene Dieselvarianten sowie das bis 2011 angebotene Topmodell Phaeton W12 mit 6,0-Liter-Zwölfzylinder und anfangs 420 PS und zuletzt 450 PS. Die mit Abstand beliebteste Motorisierung war aber der 3.0 V6 TDI, den es, je nach Baujahr, mit einer Motorleistung zwischen 225 PS und 245 PS gab.

2013er Phaeton mit Vollausstattung

VW Phaeton mit fast 120.000 Euro Wertverlust
Das dritte Facelift wurde 2010 präsentiert und verleiht dem Phaeton eine frische Frontpartie. 
In Pulheim wird genau solch ein VW Phaeton V6 TDI 4Motion verkauft. Das Besondere an diesem Exemplar: Es handelt sich um die noch luxuriösere Langversion mit einer absoluten Vollausstattung. Dieser Phaeton hat fast jedes Extra an Bord, das es 2013 zu bestellen gab. Der Luxus-VW wurde erstmals im Februar 2013 zugelassen, stammt aus zweiter Hand und hat mit 114.784 Kilometern eine überschaubare Laufleistung für einen Diesel. Hinzu kommt, dass er scheckheftgepflegt und unfallfrei ist und vom VW-Vertragshändler verkauft wird.

Knapp 120.000 Euro Wertverlust

VW Phaeton mit fast 120.000 Euro Wertverlust
Beledertes Armaturenbrett mit Kontrastnaht, Holz-/Lederlenkrad von VW Exclusive und mehr im Cockpit des Phaeton. 
Das Autohaus Badziong möchte aktuell 20.870 Euro für diesen VW Phaeton haben und damit ist diese Langversion ein unverschämtes Schnäppchen. Der einstige Neupreis vor sieben Jahren lag nämlich bei über 137.000 Euro. Nein, dabei handelt es sich nicht um einen Schreibfehler, denn der Erstbesitzer hat so ziemlich alles bestellt, was der Katalog hergab. Hier ein kleiner Auszug inklusive der Preise: erweitertes Holzpaket (1870 Euro), Alcantara Paket VW Exclusive (4835 Euro), Lenkrad VW Exclusive (1105 Euro), Multimediasystem High End (Fond-Entertainment) (8295 Euro), Dynaudio-Soundsystem (2655 Euro), TV-Empfang (1760 Euro), polierte 20-Zöller Megara (4810 Euro), Softclose (685 Euro), Standheizung 2015 Euro), ACC mit Fron Assist (2315 Euro), Rückfahrkamera (1420 Euro) und noch vieles mehr. Hinzu kommt, dass der Basispreis des Phaeton 3.0 TDI V6 mit Viersitzer-Konfiguration und langem Radstand 2013 bei 86.050 Euro lag. 

Viele VW Exclusive-Extras

Dieser VW lockt mit einem Wertverlust von über 115.000 Euro und auf den Bildern macht der pianoschwarze Phaeton einen sehr guten Eindruck. Der Innenraum ist mit beigem Leder mit dunklen Kedern, Alcantara und Klavierlack-Zierleisten besonders geschmackvoll konfiguriert. Außerdem wurden bei der Neuwagen-Bestellung auch gleich mehrere VW Exclusive-Extras wie die beleuchteten Einstiegsleisten oder das Hold-/Lederlenkrad gewählt.
Ein Preisvergleich ist bei diesem Exemplar besonders schwierig, einfach weil es aktuell keinen zweiten Phaeton auf dem AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt gibt, der so vollausgestattet ist wie dieses 2013er-Modell. Generell lässt sich aber sagen, dass es auch schon Phaeton für 15.000 Euro und weniger gibt.