Mit 200 PS ist der VW Polo GTI ganz sicher nicht schwach. Siemoneit Racing hat mit seiner "AW"-Serie das Steuergerät des Kleinen so umprogrammiert, dass der Zweiliter-Benziner statt 200 PS und 320 Newtonmeter entweder 245 PS und 410 Newtonmeter Drehmoment (Stage 1) oder sogar 250 PS und 425 Newtonmeter (Stage 1+) entwickelt. Mit 598 beziehungsweise 698 Euro sind die beiden Software-Updates recht erschwinglich.

320 PS dank umfangreicher Optimierungen

Bis zu 320 PS im Polo GTI
Siemoneits Stage-1-Tuning kommt mit Software-Optimierungen aus, für Stage 3+ werden Hardware-Eingriffe nötig.
Deutlich teurer wird's, wenn man sich für das Stage-3+-Upgrade entscheidet. Im Preis von knapp 9000 Euro sind dann auch umfangreiche Eingriffe in die Hardware inbegriffen. Unter anderem verbaut Siemoneit einen größeren Turbolader und neue Ladeluftkühler, tauscht Turbo-Inlet, -Outlet und die Druckrohre aus und installiert eine Downpipe mit Euro-6-Katalysator. Dazu kommt eine klappengesteuerte Sportauspuffanlage. Das Ergebnis: Heftige 320 PS und 430 Newtonmeter Drehmoment, die den Polo GTI in nur 5,2 Sekunden auf Tempo 100 zerren – eine halbe Sekunde schneller als in der Serie. Maximal schafft der Siemoneit-Polo 256 km/h, während die Standard-Version nur bis Tempo 240 kommt. Auf die Straße kommt die gesteigerte Kraft dank 18-Zöller mit 215/40er-Michelin-Reifen, die Straßenlage optimiert Siemoneit mit einem Clubsport-Fahrwerk von KW. Ein Überrollbügel von Wichers Sport, Recaro-Sportsitze und H-Gurte von Sabelt sorgen auch innen für den richtigen Racing-Charme. Der Preis für den Fahrwerks-Räder-Interieur-Umbau: 11.630 Euro. Aktuell gehen die Preise beim VW Polo GTI ab Werk bei 25.210 Euro los (bei Carwow ab 4942 Euro günstiger).

Von

Michael Gebhardt