VW startet Carsharing-Programm
Der geteilte Golf

—
Nun steigt auch VW ins wachsende Geschäftsfeld des Carsharings ein. Unter dem Namen Quicar werden in Hannover ab Herbst zunächst 200 Golf BlueMotion starten.
Das Auto verliert nach und nach seinen Stellenwert als Statussymbol. Die Zahl derer, die kein eigenes Auto mehr besitzen wollen, steigt. Die Folge: Carsharing wird immer mehr zum Trend. Auch die Autohersteller haben die Zeichen der Zeit erkannt und tragen den neuen Bedürfnissen der Kunden Rechnung. Nach BMW und Daimler, steigt nun auch VW ins Geschäftsfeld der geteilten Mobilität ein. Ab Herbst 2011 sollen in Hannover unter dem Namen Quicar zunächst 200 Golf BlueMotion an den Start gehen. Mittelfristig sollen weitere Modelle wie beispielsweise der VW Caddy oder der gerade erst vorgestellte VW Beetle in die Flotte aufgenommen werden.
Überblick: News und Tests zu VW
Zu Beginn werden im Stadtgebiet rund 50 Standorte für die Übernahme und Abgabe der Autos installiert. Mittelfristig soll diese Zahl verdoppelt werden. Der Weg zum Leihauto ist unkompliziert: Nach der Registrierung kann der Kunde den Wagen per Internet, App oder Callcenter bis fünf Minuten vor Fahrtbeginn buchen. Bei der Fahrzeugübernahme hält der Kunde eine Chipkarte oder den auf dem Führerschein verbauten Chip an ein Lesegerät am Auto, um den Wagen zu öffnen. Im Innenraum liegt der Autoschlüssel bereit. Der Fahrer muss sich nur noch mit der Eingabe einer PIN-Nummer auf dem Touchscreen autorisieren.
Service-Links