Der größte Fortschritt steckt in der Decke

Streichen wir alles aus dem Gedächtnis, was wir mit dem VW Bus in Verbindung bringen. Etwa Studentenkiste, günstiges Reisemobil, aufdringlicher Diesel. Der neue T5 California hat nichts mehr mit einem Hippie-Bulli zu tun.

Er ist ein "Premium-Produkt", wie die Hersteller gern sagen. So was wie der Phaeton unter den Reisebussen – was sich auch im Preis niederschlägt. 39.620 Euro soll der California mindestens kosten. Und für das Geld wie ein teures Handy fast unendliche Möglichkeiten bieten – auch wenn man sie selten nutzt.

Die Passagiere übernachten sogar auf einem Lattenrost. Und statt selbst genähter Gardinen dunkeln getönte Scheiben, Rollos und Jalousinen Cockpit und Fond ab. Willkommen im Hotel California. Der größte Fortschritt steckt beim T5 in der Decke: Auf Knopfdruck fährt ein Alu-Aufstelldach elektrohydraulisch hoch und macht das Bett für einen müden Menschen. Früher – als VW seine Busse noch nicht in Eigenregie, sondern bei Westfalia fertigte – wurde das Dach per Hand aufgestellt. Unter dem riesigen Luftsack kann einer bequem auf zwei Meter mal 1,20 Meter schlafen, ohne sich wie ein Schoßhund zusammenrollen zu müssen.

Technische Daten im Überblick

Im Cockpit fühlen sich VW-Fahrer wie zu Hause. Klimaanlage, Sitzverstellung oder -heizung (365 Euro) finden sie blind. Und auch die kurze Joystick-Schaltung geht ihren gewohnten Weg durch fünf Gassen, bei den stärkeren Fünfzylinder-Dieseln (130, 174 PS) bietet Volkswagen ein Sechsganggetriebe an.

Dank der servounterstützten Lenkung merkt der Fahrer auch gar nicht, dass hinter ihm ein ganzes Apartment samt Küche mitfährt. Was uns noch fehlt? Vielleicht ein Küchenchef in Serie.

Technische Daten • Vierzylinder-Turbodiesel • zwei Ventile/Zylinder • eine oben liegende Nockenwelle • Hubraum 1896 cm3 • Leistung 77 kW (105 PS) bei 3500/min • maximales Drehmoment 250 Nm bei 2000/min • Frontantrieb • Fünfgang • Tank 80 l • L/B/H 4890/1904/1990 mm • Reifen 215/65 R 16 C • Leergewicht 2368 kg • Zuladung 632 kg • Anhängelast 2200 kg • Stützlast 100 kg • Spitze 156 km/h • 0–100 km/h in 19,6 s • Verbrauch 7,7 l Diesel auf 100 km • Preis 39.620 Euro