VW Touareg I: Gebrauchtwagentest
Ein SUV zum Kleinwagenpreis

—
Ein Touareg für unter 10.000 Euro – das klingt verlockend. Mit welchen Macken muss man bei einem solchen Angebot rechnen? Wir haben den VW getestet und zeigen, welche SUVs es sonst noch für diesen Preis gibt.
Für den Versuch, mit dem Phaeton die Oberklasse aufzumischen, kassierte VW-Patriarch Ferdinand Piëch einst reichlich Häme. Mit dem technisch ebenso aufwendigen Touareg gelang ihm das jedoch mühelos. 500.000 von diesen Luxus-SUVs verkaufte VW bis zum Modellwechsel im April 2010. Los ging es im September 2002 mit dem 3,2-l-V6 aus dem Golf R32, im Touareg auf 220 PS gedrosselt und damit den 2,5 Tonnen Leergewicht nur knapp gewachsen. Am anderen Ende der Leistungsskala residierte ab Ende 2004 der 6.0 W12 mit 450 PS. Dazwischen ein V8 mit 310 bis 350 PS, doch unterm Strich blieben die Benziner auf dem deutschen Markt nur Randerscheinungen.
Im Überblick: Alle News und Tests zum VW Touareg
R5 ist der Motor der Vernunft

Wartungsfreundlich: Die vernünftigste Wahl beim gebrauchten Touareg I ist der R5-TDI.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).In der Bildergalerie zeigen wir, worauf man beim VW Touareg aus zweiter Hand achten sollte, und welche großen SUVs es außerdem für rund 10.000 Euro gibt.
Service-Links