Im VW-Stammwerk in Wolfsburg laufen nach dem Ende des Metaller-Streiks in Ostdeutschland seit Dienstag (1.7.) wieder die Produktions-Bänder. Bereits in der Nacht wurde der Neustart der Bänder vorbereitet, sagte ein Sprecher. Zu den Kosten durch den Produktionsstopp wollte er sich nicht äußern. Am Freitag und Montag mussten rund 10.000 Mitarbeiter Überstunden abbauen, weil durch den Streik Teile aus dem Werk Zwickau für den Bau von Golf- und Lupo-Einheiten fehlten. 4000 Autos konnten in Wolfsburg nicht gebaut werden.

Auch die Fertigung der 3er-Reihe beim BMW-Konzern ist nach mehr als einer Woche Produktionsausfall wieder in vollem Umfang angelaufen. "Nachdem wir wieder gut mit Getrieben versorgt werden, läuft die Produktion reibungslos", so eine BMW-Sprecherin in München. Die Kosten des Ausfalls ließen sich noch nicht beziffern. Die Streiks für die 35-Stunden-Woche in Ostdeutschland hatten die Produktion der 3er-Reihe in München und Regensburg lahm gelegt.