Wallbox, E-Mobilität, Ladestation, Heidelberg, Angebot, eBay
Einfach zu Hause Strom "tanken"

—
Zuhause Strom laden? Einfacher kann man sein E-Auto nicht mit Energie versorgen. Eine passende Wallbox von Heidelberg gibt es bei eBay für 529,99.
Bild: eBay
Mit der Heidelberg Wallbox Energy Control können Hybrid- oder reine E-Autos mit bis zu 11 kW geladen werden. Der Nennstrom ist von sechs bis 16 Ampere einstellbar. Das 7,5 Meter lange Kabel ist mit einem in Deutschland weit verbreiteten Deutschland Typ-2-Ladestecker ausgerüstet. Der Anschluss ans Stromnetz kann einphasig (230 Volt) oder dreiphasig (400 Volt) erfolgen.
Besonders günstig "tankt" man Strom natürlich mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Selbstverständlich ist ein smartes Zusammenspiel zwischen den Solarpanelen und der Heidelberg Energy Control möglich.
Die Wallbox kann mit einem Home Energy Management System (HEMS) verbunden und der selbst produzierten Strom aus der Photovoltaikanlage direkt für die Ladung des Elektroautos verwendet werden. Das System leitet dabei immer nur so viel Solarstrom in die Wallbox, wie gerade zur Verfügung steht. Damit ist eine verbrauchsoptimierte Einspeisung des "eigenen" Stroms möglich.
Steuerung der Wallbox via Internet möglich
Wer die Heidelberg Wallbox Energy Control in das eigene HEMS einbindet, kann das Ladesystem dann auch digital über das Internet steuern. Je nach Hersteller stehen diverse Apps für die Überwachung der Ladevorgänge oder das Kostenmanagement zur Verfügung.
Dank ihrer kompakten Bauweise (117 mm Tiefe, 386 mm Höhe, 295 mm Breite) ist die Wallbox mit ihrer hochwertigen Edelstahlfront problemlos an vielen Stellen montierbar. Allerdings darf die Installation ausschließlich durch einen qualifizierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Zudem muss die durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) förderfähige Wallbox beim Netzbetreiber angemeldet werden.
Dynamische Lastenmanagement für bis zu 16 Wallboxen
Die Heidelberg Wallbox ist übrigens nicht nur für Einfamilienhäuser geeignet. Die Energy Control 11 kW ist die erste Wallbox aus dem Hause Heidelberg, die ein lokales und dynamisches Lastmanagement bietet. Der Ladestrom kann so auf bis zu 16 Wallboxen verteilt werden. So können bis zu 16 Hybrid oder E-Autos zeitgleich mit bis zu 11 kW geladen werden.
Der verfügbare Strom wird automatisch je nach Bedarf an die einzelnen Wallboxen ausgegeben. Dieser Vorgang erfolgt komplett automatisch. Damit ist die Heidelberg Wallbox Energy Control auch eine passende Ladelösung für Parkhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Firmen- und Hotelparkplätzen.
Service-Links