Sicher ist sicher: Dieser Schutzengel passt ins Handschuhfach, kostet knapp drei Euro – und gehört in jedes Auto. In Deutschland besteht zwar noch keine Westenpflicht, doch sie kann Leben retten.
Sie ist nur ein kleines, dünnes Stückchen Stoff. Aber sie könnte Ihr Leben retten. Nach einer Panne sollten Sie unbedingt eine Warnweste tragen. Hier klären wir die wichtigsten Fragen. • Gibt's eine Warnwesten-Pflicht in Deutschland? Noch nicht. Privatleute müssen keine Warnweste dabeihaben. Nur in gewerblich genutzten Fahrzeugen muss für den Fahrer eine Weste an Bord sein. Fährt regelmäßig ein Beifahrer mit, auch für ihn. • Muss der Fahrer eine Warnweste dabeihaben, wenn er sein Privatauto geschäftlich nutzt? Nein. Auch wenn er im Auftrag seines Arbeitgebers unterwegs ist, muss er sie nicht dabeihaben. Wir empfehlen aber, eine Weste ins Fahrzeug zu legen. • Wie sieht es bei Urlaubsfahrten aus?In vielen europäischen Nachbarländern gilt außerorts eine Westenpflicht (siehe Tabelle). Oft muss nicht nur der Fahrer beim Aussteigen eine Warnweste tragen, sondern jeder Insasse. Deshalb sollten Sie auf Auslandsreisen immer für jeden Mitfahrer eine Warnweste mitnehmen. • Wie muss eine Warnweste aussehen? Sie muss der Europäischen Norm 471 (EN 471) entsprechen. Das heißt, sie darf gelb, orange oder rot-orange sein und muss im unteren Bereich von Vorder- und Rückseite mit zwei reflektierenden Streifen versehen sein. • Wie erkenne ich, dass meine Warnweste der EN 471 entspricht? Die EN 471 steht auf dem Wäscheschild, das in die Weste eingenäht ist.
Die Warnweste darf gelb, orange oder rot-orange sein und muss mit zwei reflektierenden Querstreifen versehen sein.
Wo bewahre ich die Weste am besten auf? Griffbereit im Auto, also entweder unter einem der Vordersitze oder im Handschuhfach. • Braucht die Warnweste besondere Pflege? Nein, sie sollte nur vor direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit geschützt werden. Deshalb steckt man sie nach Gebrauch am besten wieder zurück in die Verpackung. Schmutzige Westen können Sie übrigens bei 30 Grad in der Maschine waschen. • Wie trage ich die Warnweste richtig? Sie sollte möglichst glatt am Körper getragen werden. Tagsüber erscheint dann die farbige Fläche im Sonnenlicht besonders hell, nachts werfen die Reflexstreifen das Licht der Autoscheinwerfer zur Lichtquelle zurück. Um die Wirkung der Weste besonders gut auszunutzen, sollten Sie sie nur mit geschlossenen Klettbändern tragen.