Lucas di Grassi traf der Audi-Ausstieg aus der Sportwagen-WM nur bedingt. Mit der Formel E hat er eine neue Heimat gefunden, in der er als einer der besten, wenn nicht sogar der beste Fahrer im Feld gilt. Doch das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, das Highlight der WEC, will er auch 2017 bestreiten. Inzwischen steht fest: Er wird mit dem AF-Corse-Team in einem Ferrari 488 GTE um den Klassensieg in der GT-Pro-Klasse kämpfen.
Autorennen
Lucas di Grassi hat derzeit allen Grund zum Lachen
„Ich habe mehrere Angebote auch aus der LMP2-Kategorie gekommen, aber neben der LMP1 ist die GTE-Klasse die Kategorie, die mich am meisten reizt“, erklärte Di Grassi beim Formel-E-Rennen in Mexiko. Das AF-Corse-Team ist das Ferrari-Semiwerksteam in der WEC und in Le Mans. Und der Ferrari 488 GTE mit seinem rund 660 PS starken 3,9-Liter-V8-Turbo gilt neben dem Ford GT als der beste GT-Bolide derzeit. Di Grassi ist also tatsächlich einer der Sieganwärter.
Der Brasilianer teilt sich das Cockpit mit James Calado und Alessandro Pier Guidi, die 2016 schon zusammen für Ferrari in Le Mans unterwegs waren, aber nicht das Ziel erreichten. In den beiden GT-Klassen sind 2017 insgesamt elf Ferrari 488 GTE vertreten. Unter den 33 Fahrern ist bislang aber erst ein Deutscher bestätigt: Pierre Kaffer fährt neben Giancarlo Fisichella und Toni Vilander für Risi in der GT-Pro-Klasse.

Von

Michael Zeitler