Am Porsche-Standort Zuffenhausen (3500 Mitarbeiter) soll in den nächsten Monaten an insgesamt 18 zusätzlichen Tagen die Arbeit ausfallen. Nach dem Rekordgeschäftsjahr 2001/02 hätten sich die Arbeitszeitkonten der Mitarbeiter mit Überstunden angefüllt. Diese könnten jetzt abgebaut werden – durch verlängerte Oster- und Sommerwerksferien (jetzt zwei bzw. vier Wochen).

Durch die verlängerten Werksferien würden rund 2400 Sportwagen weniger gebaut werden. Grund ist die schleppende 911- und Boxster-Nachfrage in den USA und Deutschland. Im Leipziger Cayenne-Werk wird weiterhin an sechs Tagen in der Woche im Drei-Schicht-Betrieb produziert: Der Absatz des neuen Geländewagens läuft voll nach Plan, besonders in den Vereinigten Staaten.