Weihnachtsgeschenke für Radfahrer
Die besten Geschenktipps für Radfahrer

—
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und somit die Gelegenheit, sich oder anderen eine Freude zu machen. Hier kommen nützliche Produkte, über die sich Radfahrer unter dem Tannenbaum freuen.
Bild: Michael Bihlmayer / Chromorange / vario images
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Doch womit macht man Radfahrer glücklich? Keine leichte Aufgabe. Schließlich will man nichts verschenken, was dann doch wieder umgetauscht werden muss oder worüber sich der Geschenkte nicht wirklich freut. Wir haben uns daher durch den Produktmarkt gewühlt und kleine wie große Geschenkideen gesammelt, über die sich Radfahrer tatsächlich freuen können. Oder sollten Sie sich selbst beschenken – dann finden Sie in unserer großen Galerie genug Inspiration, um das passende Präsent zu finden. Viel Spaß beim Schmökern!
Lassen Sie sich inspirieren: Geschenkideen für Radfahrer
Geschenkideen für Radfahrer

1/28
Smartwool Everyday Fair Isle Sweater Crew
Passend zur Weihnachtszeit präsentiert Smartwool das Modell Everyday Fair Isle Sweater Crew im dezenten Christmaslook. Ein Merinoanteil von 70 Prozent sorgt beim Weihnachtsessen (oder Abstrampeln dessen auf dem Fahrrad) für warme Füße.
Preis: 26,95 Euro
Preis: 26,95 Euro
Bild: Hersteller

2/28
Buch: Ultra Cycling & Bike Packing
Radreisen mit leichtem Gepäck liegen voll im Trend. Das Buch mit dem Titel Ultra Cycling & Bike Packing lässt zu diesem Thema auf 339 Seiten keine Frage unbeantwortet. Ausdauer ist allerdings schon beim Lesen gefragt.
Preis: 39,95 Euro
Preis: 39,95 Euro
Bild: Hersteller

3/28
Tatonka Hip Sling Pack
Die preislich attraktive Umhängetasche Hip Sling Pack von Tatonka bietet fünf Liter Fassungsvermögen. Sie lässt sich während der Fahrt als Hüfttasche tragen oder mit dem richtigen Trageriemen um den Oberkörper schnallen.
Preis: 40 Euro
Preis: 40 Euro
Bild: Hersteller

4/28
Soto Aero Bottle
Für manche mag Sotos Aero Bottle eine überteuerte Trinkflasche sein. Für Liebhaber dagegen eine leichte, doppelwandige und vakuumierte Isolierflasche aus Titan, die ein Leben lang (und darüber hinaus) hält.
Preis: 114,95 Euro
Preis: 114,95 Euro
Bild: Hersteller

5/28
Gore Sleet Insulated Überschuhe
Es gibt wenig, was das Radfahren so vermiesen kann wie kalte Füße. Zum Glück leisten gute Überschuhen Abhilfe, sodass auch bei Kälte Radfahren problemlos möglich ist. Mit den Sleet Insulated-Überschuhen bieten Gore – für einen zugegeben nicht grad kleinen Preis – einen exzellenten Überschuh an, der winddicht und wasserdicht ist. Und das Beste: Im Inneren des Überschuhs wärmt eine flauschige Isolierung. Top-Produkt, mit dem (sportliches) Radfahren im Winter möglich ist.
Preis: 99,95 Euro
Preis: 99,95 Euro
Bild: Hersteller

6/28
Husqvarna eDrive
Viele Kinder lernen das Fahrradfahren im ersten Schritt auf einem Laufrad. Gleichgewichtstraining, Fahrradbeherrschung, Augen-Hand-Koordination lassen sich schulen. Warum nicht das Laufrad elektrifizieren, dachte sich Fahrradbauer Husqvarna. Zwei Laufradgrößen, 12 und 16 Zoll, werden für das eDrive angeboten. Der Motor beschleunigt das Laufrad in drei Stufen von 8 auf maximal 12 km/h.
Preis: ab 837,88 Euro
Preis: ab 837,88 Euro
Bild: Hersteller

7/28
Wahoo Roam V2
Wahoo hat seinen beliebten Radcomputer Wahoo Roam verbessert. Der V2 hat kleine, aber feine Verbesserungen erhalten: Der Druckpunkt der Tasten wurde optmiert, das Display hat jetzt 64 Farben und der Speicher wurde auf 32 GB erweitert.
Preis: 399,99 Euro
Preis: 399,99 Euro
Bild: Hersteller

8/28
CamelBak H.A.W.G. Commute 30
Wer mit dem Fahrrad pendelt, macht sich das Leben mit einem guten Rucksack leichter. Ein idealer Begleiter ist der CamelBak H.A.W.G. Commute 30. Das Modell kombiniert technische Eigenschaften wie Wetterschutz, Reflektoren, Leichtigkeit und Atmungsaktivität mit einem schlanken und eleganten Design. Fassungsvermögen: 30 Liter. Das Laptop-Fach ist wasserdicht.
Preis: 159,99 Euro
Preis: 159,99 Euro
Bild: Hersteller

9/28
Crankbrothers Stamp 7 Fabio Wibmer
Häufig wird beim Fahrradkauf am Pedal gespart. Doch das Investment in die Kontaktstelle zwischen Fahrrad und Fahrer zahlt sich aus. Flatpedals wie das Stamp 7 von Crankbrothers – hier als Fabio-Wibmer-Signature-Model – sind im Alltag eine gute Alternative zu Klickpedalen. Der Vorteil der auf der Trittfläche verteilten Pins: Die zehn Stifte beißen sich in der Schuhsohle fest, womit nahezu ausgeschlossen ist, mit dem Fuß abrutschen. Eine Stahlachse steht bei den Stamp-Pedalen für Langlebigkeit. Das Gewicht von nur rund 350 Gramm ist verkraftbar.
Preis: 180 Euro
Preis: 180 Euro
Bild: Hersteller

10/28
Velocio Overpant
Mit der Overpant hat Velocio eine Hose geschaffen, die sowohl als zweite Schicht über einer Tight, aber auch als Stand-alone funktioniert. Auf der Vorderseite ist sie wind und wasserdicht, mit komplett durchgängigen Reißverschlüssen zudem extrem schnell auszuziehen. Ein Spitzenprodukt zu leider astronomischen Kosten.
Peis: 315 Euro.
Peis: 315 Euro.
Bild: Hersteller

11/28
Zwift Hub Smarttrainer
Indoor-Radfahren bietet ein paar Vorteile: keine Ampeln, trocken, zeitunabhängig, sicher. Der Markt für Smarttrainer ist umkämpft. Überraschend hat Zwift, Anbieter der wichtigsten Plattform für virtuelles Radfahren, seine erste Hardware vorgestellt. Der Zwift Hub, erhältlich für 499 Euro, soll den Einstieg in das Online-Radfahren erleichtern – nicht nur durch den vergleichsweise niedrigen Kaufpreis, sondern auch dank des simplen Montagevorgangs.
Preis: 499 Euro
Preis: 499 Euro
Bild: Hersteller

12/28
Die Alpen mit dem Fahrrad – 125 spektakuläre Touren
Die Alpen mit dem Fahrrad bezwingen – ein Traum von vielen. Aber wo soll man beginnen? Nicolas Richoz hat die faszinierendsten Routen allesamt befahren und stellt sie in seinem neuen Tourenbuch und Bildband "Die Alpen mit dem Fahrrad – 125 spektakuläre Touren" vor. Es geht von Wien nach Savona – quer durch sieben Alpenländer.
Preis: 55 Euro
Preis: 55 Euro
Bild: Hersteller

13/28
Schwalbe G-One Overland
Ein gutes Paar neuer Reifen kann man immer gebrauchen. Mit dem neuen G-One Overland von Schwalbe gibt es Gummi am E-Bike, für den harten Einsatz, beim Graveln oder auf der Radreise. Laut Hersteller soll der Reifen besonders haltbar und robust sein – sollte er beim Preis von 64,90 Euro auch. Erhältlich in 40, 45 und 50 Millimeter.
Preis: 64,90 Euro
Preis: 64,90 Euro
Bild: Hersteller

14/28
De Marchi SuperPista Schuhe
Die eleganten SuperPista-Schuh aus der Heritage-Linie vom Radbekleidungshersteller De Marchi sind eine Hommage an alte Zeiten und sollen optisch an die Fahrradschuhe der 60er- und 70er-Jahre erinnern. Die hochwertigen Lederschuhe sind handgefertigt und mit einer Ledersohle ausgestattet – für den stilvollen Alltag im Büro und auf dem Weg dorthin.
Preis: 168 Euro
Preis: 168 Euro
Bild: Hersteller

15/28
Garmin Venu Sq2
Garmin bietet nicht nur Radcomputer an, sondern auch einige Smartwatches. Mit der Venu Sq2 lassen sich viele Gesundheitsdaten erfassen und tracken, zum Beispiel Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Stresslevel, Schlaf, Menstruation. Gleichzeitig kann man auch sein Training über insgesamt 25 Sportprofile aufzeichnen oder vorinstallierte Workouts mit Hilfe der Uhr absolvieren.
Preis: 270 Euro
Preis: 270 Euro
Bild: Hersteller

16/28
AGU Undyed City Slicker
Der Clou an diesem Fahrradmantel von AGU sind die seitlichen Reißverschlüsse an der Unterseite, die man für die Fahrt öffnen kann. Dadurch wird die Bewegungsfreiheit deutlich erhöht. Das gezeigte Modell Undyed City Slicker ist wasser- wie winddicht
Preis: 320 Euro
Preis: 320 Euro
Bild: Hersteller

17/28
Montana Prism Bootie
Abends am Lagerfeuer oder im Zelt: Mit den Primaloft-gefütterten Hüttenschuhen Prism Bootie von Montana bleiben Ihre Füße warm.
Preis: 55 Euro
Preis: 55 Euro
Bild: Hersteller

18/28
Hammerhead Karoo 2
Hammerhead (kürzlich von Sram übernommen) fordert mit dem Radcomputer Karoo 2 die Platzhirsche Wahoo und Garmin heraus. Das GPS-Navigationsgerät mit einem Android-Betriebssystem besticht durch einen scharfen Touchscreen, eine einfache Bedienung sowie perfekte Smartphone-Kommunikation. Die Akkulaufzeit dürfte gern etwas länger ausfallen.
Preis: 399 Euro
Preis: 399 Euro
Bild: Hersteller

19/28
Knog Oi Luxe
Eine Klingel muss nicht sexy sein, sie sollte in erster Linie ihren Job erledigen. Der Knog Oi Luxe gelingt sogar beides: Sie sorgt für Aufmerksamkeit und gibt am Fahrrad eine edle Figur ab. Passend für die Lenkerdurchmesser 22,2 und 23,8 bis 31,8 Millimeter.
Preis: 40 Euro
Preis: 40 Euro
Bild: Hersteller

20/28
Hiplok Airlock
Es gibt sichere Schlösser, und es gibt solide Wandhalterungen. Hiplok bietet mit der Wandhalterung Airlock beides in einem an. Die 190 Euro teure Halterung ist aus gehärtetem Stahl gefertigt, ein 30 Millimeter dicker Verschlussbolzen sichert das Fahrrad gegen Diebstahl.
Preis: 190 Euro
Preis: 190 Euro
Bild: Hersteller

21/28
Chrome Industries Messenger Bag Citizen
Chrome Industries ist nicht nur bei Radkurieren beliebt. Ausgewählte Modelle erhalten in diesem Herbst ein limitiertes Farbupdate wie der Messenger Bag Citizen in schickem Rostrot.
Preis: 189 Euro.
Preis: 189 Euro.
Bild: Hersteller

22/28
Urban Zweirad Rolltop Hybrid 2.0
Ein schlichter Alltagshelfer zum bezahlbaren Kurs: Der Rucksack Rolltop Hybrid 2.0 von Urban Zweirad macht nicht nur beim Commuten auf dem Rad eine gute Figur, sondern ist für im Prinzip jede Alltagsanwendung bestens geeignet. Inklusive 17-Zoll-Laptopfach und wasserabweisendem Außenmaterial. Überdies besteht der Rolltop Hybrid 2.0 aus 18 recycelten PET-Flaschen.
Preis: 69,95 Euro
Preis: 69,95 Euro
Bild: Hersteller

23/28
Wahoo Rival
Der ersten Uhr des Fahrradcomputer-Spezialisten Wahoo merkt man den Schwerpunkt direkt an: sportliches Training und Wettkampf auf dem Fahrrad. Die leichte Sportuhr zeichnet alle Fahrradtrainingsdaten auch mit zusätzlichen Sensoren auf. Mit diesen Eigenschaften mausert sich die Wahoo Rival zum Preis-Leistungs-Sieger im Sportuhren-Vergleichstest in der BIKE BILD 5/2022.
Preis: 330 Euro.
Preis: 330 Euro.
Bild: Hersteller

24/28
Santni Wind Block Sweatshirt
Mit Einzug des Gravelbike-Trends wird auch die Fahrradbekleidung legerer. Ein gutes Beispiel ist die neue Gravel-Kollektion von Santini. In Zusammenarbeit mit den Textil-Spezialisten von Polartec sind so schicke wie funktionelle Kleidungsstücke herausgekommen. Das abgebildete Wind Block Sweatshirt ist ein locker geschnittenes Langarm-Trikot, das den Wind effektiv abhält. Zwei Seitentaschen bieten Stauraum und reflektierenden Logo auf dem Rücken sorgt für Sichtbarkeit.
Preis: 129,90 Euro
Preis: 129,90 Euro
Bild: Hersteller

25/28
Abus Cliffhanger
Abus hat seinen neuen MTB-Helm Cliffhanger vorgestellt. Der Kopfschutz mit der im Hinterkopfbereich weit nach unten gezogenen Schale soll vor allem Enduro- und Singletrailfahrer ansprechen. Praktischerweise schließt der Kinnriemen per Magnetverschluss von Fidlock. Das Mipssystem gibt es optional. Das Gewicht liegt bei 380 Gramm (Größe M) und geht absolut in Ordnung.
Preis 169,95 Euro
Preis 169,95 Euro
Bild: Hersteller

26/28
Buch: In 80 Kaffees um die Welt
Kaffee und Radfahren gehören zusammen. Kaum eine gute Fahrradtour kommt ohne Kaffee-und-Kuchen-Stopp aus. In dem Buch "In 80 Kaffees um die Welt" können Sie sich von der Verbreitung und Zubereitung des "Schwarzen Golds" inspirieren lassen. Drehen Sie den Spieß doch mal um: Suchen Sie sich erst eine Kaffee-Destination aus und planen Sie von dort Ihre Fahrradtour. In diesem Sinne: Wohl bekomm's!
Preis: 39,90 Euro
Preis: 39,90 Euro
Bild: Hersteller

27/28
Greaze Reinigungsset
Verschenken Sie zu Weihnachten doch ein sauberes Fahrrad! Unser Vorschlag: Sie kümmern sich um das Fahrrad-Reinigungsset von Greaze (zu finden im Shop von Urban Zweirad), der oder die Beschenkte darf dann mit den verschiedenen Bürsten und dem saugstarken Schwamm selbst Hand anlegen. So glänzt das Lieblingsrad – das Set ist Ideal für alle Arten von Bikes – im Frühjahr wieder wie neu.
Preis: 22,95 Euro
Preis: 22,95 Euro
Bild: Hersteller

28/28
Canyon FIX Minitool
Das neue FIX Minitool von Canyon liefert wichtige Werkzeuge für unterwegs. Das Set besteht aus einer Ratsche mit verschiedenen Bit-Aufsätzen (Innensechskant und Torx), einer Mini-CO₂-Pumpe sowie einem Tubeless-Reparaturset von Dynaplug. Zum Lieferumfang des Minitools gehört daneben eine praktische Neoprentasche zum Transport im Fahrradtrikot, aber keine CO₂-Kartusche für die Pumpe.
Preis: 59,95 Euro
Preis: 59,95 Euro
Bild: Hersteller