Ein Junge mit einem großen Traum, der böse hätte enden können. Im US-Bundesstaat Utah schnappte sich ein Fünfjähriger die Autoschlüssel seiner Eltern, setzte sich in das Familien-SUV und machte sich auf den Weg in Richtung Kalifornien. Der Junge hatte ein klares Ziel vor Augen: Er wollte sich dort einen Lamborghini kaufen. Den Wunsch hatten ihm seine Eltern zuvor verweigert. Also nahm der Junge auf der vorderen Sitzkante sitzend, die nächste Highway-Auffahrt. Fest entschlossen, den heiß begehrten Supersportwagen zu erwerben. Das Geld dafür hatte er auch dabei: drei Dollar in der Hosentasche sollten ihm den großen Traum ermöglichen. Doch der pfiffige Vorschüler hatte die Rechnung ohne die Beamten der Autobahn-Polizei gemacht. Die verfolgten gerade einen Raser, als ihnen ein merkwürdig schlingernder Familienschlitten auffiel, der mit 48 km/h deutlich die Tempo-Vorgabe des Highway unterschritt. Mit eingeschaltetem blaurotem Dachlicht und Sirene forderten die Polizisten den Fahrer zum Halten auf. Der stoppte beinahe vorbildlich am Straßenrand. Nicht schlecht staunten die Beamten, dass anstelle des erwarteten Menschen mit Gesundheitsproblemen ein Fünfjähriger hinterm Steuer saß! Der Weg zum Lamborghini war nach knapp 15 Minuten beendet.

Eltern wollten keinen Lambo kaufen – jetzt ermittelt die Justiz!

Die Geschichte liest sich fast wie ein schlechter Witz. Aber so teilte es die Utah Highway Patrol am 4. Mai 2020 offiziell mit. Den Angaben nach hatte der Polizist Rick Morgan den minderjährigen Fahrakrobaten zunächst für einen gesundheitlich beeinträchtigte Person gehalten. Als er ins Auto schaute, staunte er nicht schlecht. Eine Dashcam-Aufnahme zeigt, wie der Beamte zum Wagen geht und kurz darauf ruft: "Wie alt bist Du? Du bist fünf Jahre alt? Wow." Es bleibt ein Rätsel, wie der Fünfjährige das SUV ohne jede Erfahrung soweit durch den Straßenverkehr steuern konnte. Ein Wunder, dass bei der Aktion niemand zu Schaden kam. Nach Angaben der Eltern hatte sich der Junge kurz zuvor mit seiner Mutter gestritten, die ihm erklärt hatte, dass sie ihm keinen Lamborghini kaufen würde. Natürlich konnte niemand ahnen, wie ernst es dem Kind war. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Erziehungsberechtigten des vielleicht jüngsten Autobahn-Piloten aller Zeiten. Vorwurf: Verletzung der Aufsichtspflicht. Vielleicht hätten sie ihm lieber den ersehnten Lambo kaufen sollen?

Von

Julian Rabe