Weitere Rabatte für E-Autos?
Rabatte bei Kfz-Versicherungen für Elektroautos begrenzt möglich

—
Verbraucher und Versicherungsnehmer von Elektroautos hoffen im Bereich der KFZ-Versicherungen auf steigende Rabatte und Angebote.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD
Bereits seit einiger Zeit steht das Thema Umwelt im Fokus vieler Bereiche und immer mehr Menschen versuchen, bewusster zu leben. Auch in der Automobilbranche ist dies zu spüren, da die Zahlen für Verkäufe von Elektroautos stetig neue Höchstmarken erreichen. Verbraucher und Versicherungsnehmer hoffen auch im Bereich der KFZ-Versicherungen auf weiter steigende Rabatte, doch stoßen Anbieter bereits jetzt an ihre Grenzen.
Einer der Profiteure der steigenden Verkaufszahlen von E-Autos ist u.a. Verti. Der Direktversicherer hat im August 2020 erstaunliche 370 Prozent mehr Nachfragen im Bereich Elektroautoversicherungen registriert. Das Interesse bei Versicherungsnehmern lasse sich damit erklären, dass mit einer speziell auf Elektrofahrzeuge zugeschnittenen Versicherung gepunktet werden kann. Wo die üblichen KFZ-Versicherungen Elektrofahrzeughalter oft unterversichert lassen, werden typische E-Auto-Schadensfälle umfangreich versichert. Besitzer von Elektroautos zahlen zum Beispiel 20 Prozent weniger an Beiträgen als Halter von Benzinern und Diesel mit höherem CO2-Ausstoß. Bei solch hohen Rabatten sollten E-Autobesitzer die Chance nutzen, ihre Versicherung zu wechseln. Ein KFZ-Versicherungsvergleich ist der erste Schritt hin zu einer passgenauen KFZ-Versicherung für Elektroautos.
Auch wenn die Kaufpreise und Versicherungsbeiträge für Elektrofahrzeuge durch Prämien vom Staat und den Herstellern gesunken sind, werden sich Versicherungsanbieter nicht endlos lange im Rabattwettkampf um die Kunden unterbieten können. Von den Beiträgen der Versicherten gelangen durchschnittlich etwa 80 Prozent zurück in das Versichertenkollektiv. Der Spielraum für Rabatte ist daher eng begrenzt.
Im Jahr 2020 sind Kosten bei KFZ-Versicherungen für Unfälle teilweise erheblich gesunken, da aufgrund von Homeoffice viele Arbeitnehmer das Auto stehen ließen. Doch wo die Ausgaben der Versicherer zunächst sanken, kann jetzt im Versicherungsmarkt beobachtet werden, dass die Ausgaben sich normalisieren. Obwohl durchschnittlich weniger Schadensfälle reguliert werden mussten, entstehen für die Versicherer zusätzliche Kosten für Fahrzeugdesinfektionen nach Reparaturen und gestiegene Ersatzteilpreise, bedingt durch gestörte Transportwege.
Service-Links