Werkstätten: Die häufigsten Fallen
Top 10 der Werkstatt-Abzocke

—
Zu teures Motoröl, zu früher Bremsenwechsel, zu hohe Inspektionskosten: AUTO BILD zeigt die schlimmsten Tricks der Kfz-Branche – und wie Sie sich davor schützen können.
Eines ist klar: Wir halten eine Autowerkstatt nicht für den Vorhof zur Hölle – und Automechaniker nicht pauschal für Pfuscher und Halsabschneider. Im Gegenteil, die meisten arbeiten vorbildlich. Aber der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat 38.300 Mitgliedsbetriebe mit weit über hunderttausend Mechanikern und Millionen Kunden im Jahr. Da verwundert es nicht, dass unter den Autoschraubern auch schwarze Schafe stecken. Bei AUTO BILD landen diese Fälle als Leserbrief im Kummerkasten, bei den Kfz-Innungen vor den Schiedsstellen. Da geht es um überzogene, teure Ölwechsel, nicht abgesprochene Reparaturen und Mondpreise für Ersatzteile.
Lesen Sie auch: Die Top 10 der Zubehör-Abzocke
Viele dieser Streitfälle ließen sich im Vorfeld vermeiden. Die wichtigsten Regeln: Halten Sie den Reparaturauftrag schriftlich fest, setzen Sie ein Kostenlimit für die Reparatur, oder machen Sie einen Festpreis aus, und lassen Sie sich eine Durchschrift des Auftrags geben. Gibt es Streit, Ruhe bewahren! Tipp: Die Schiedsstellen schlichten kostenlos zwischen den Parteien, sofern der Betrieb in der Kfz-Innung ist. Die Adressen finden sich unter kfzgewerbe.de.
Oben in der Bildergalerie: Die zehn häufigsten Werkstatt-Fallen
Service-Links