Wettfahrt um den neuen Höhenrekord
Tanz auf dem Vulkan

—
Zwei deutsche Teams liefern sich auf dem höchsten Vulkan der Welt einen Wettrennen um den neuen Höhenrekord für motorgetriebene Fahrzeuge. Die erste Marke ist geknackt – 6010 Meter.
Mit seinen 6893 Metern ist der Ojos del Salado in Chile der höchste Vulkan der Welt. Menschen waren schon oben, Autos bislang noch nie – doch das hat das Team um Matthias Jeschke und Wilfried Stöber jetzt geändert. Am 20. Januar kletterten sie mit ihrem Toyota Land Cruiser auf 6010 Meter Höhe, wie heute gemeldet wurde, und stellten damit die alte Bestmarke für Pkw (5726 Meter, aufgestellt im September 1999 in Tibet) locker in den Schatten.
Den offiziellen "Höhenrekord für motorbetriebene Fahrzeuge" knackte der Toyota allerdings nicht. Den halten nach wie vor zwei Chinesen: 6160 Meter, auf Motorrädern. Das zweite deutsche Team auf dem Ojos, geführt von Rainer Zietlow und Ronald Bormann (zehnfacher Europameister im Truck-Trial), will ihn am Wochenende einstellen. 6180 Meter ist ihr Mindestziel.
Wie lange der Rekord dann hält, wird sich zeigen: "Wir bleiben noch gut eine Woche hier", sagt Dirk Glaser, Kameramann vom Jeschke-Team. Da kann noch einiges passieren.
Den offiziellen "Höhenrekord für motorbetriebene Fahrzeuge" knackte der Toyota allerdings nicht. Den halten nach wie vor zwei Chinesen: 6160 Meter, auf Motorrädern. Das zweite deutsche Team auf dem Ojos, geführt von Rainer Zietlow und Ronald Bormann (zehnfacher Europameister im Truck-Trial), will ihn am Wochenende einstellen. 6180 Meter ist ihr Mindestziel.
Wie lange der Rekord dann hält, wird sich zeigen: "Wir bleiben noch gut eine Woche hier", sagt Dirk Glaser, Kameramann vom Jeschke-Team. Da kann noch einiges passieren.
Service-Links