Um für schneeglatte Fahrbahnen, vereiste Kreuzungen und rutschige Steigungen bestmöglich vorbereitet zu sein, haben wir in unserem diesjährigen Winterreifen-Test zehn Modelle der Größe 245/45 R 18 getestet. Wenn der Winter wieder unbarmherzig zuschlägt, sollten sich gerade Fahrer von leistungsstarken und schweren Sportlimousinen rechtzeitig darauf einstellen. Denn anders als noch vor ein paar Jahren verfügen die auf Highspeed und Supergrip auf trockener Piste getrimmten Sommerreifen heute über keinerlei Wintertauglichkeit. Einen dreimal so langen Bremsweg und weniger als ein Fünftel der Zugkraft bringt der Sommerreifen bei unseren Schneetests im Vergleich zum Winterreifen gerade einmal auf die verschneite Piste. Wen es mit diesen Sommersportlern bei einem plötzlichen Wintereinbruch eiskalt erwischt, bekommt nicht nur beim Anfahren an der nächsten Steigung, sondern auch mit den Gesetzeshütern in Uniform ein Problem (mindestens 60 Euro Bußgeld, ein Punkt in Flensburg). Und das sogar zu Recht, denn solche Liegenbleiber sorgen gerade zu Saisonbeginn immer wieder für Verkehrsbehinderungen und lästige Staus.
ANZEIGE
Reifen-Finder
In Kooperation mit
reifen.com

Passende Markenreifen online kaufen & sparen!

 

Ganzjahresreifen sind keine Alternative

Winterreifen-Test: 245/45 R 18
Bei leistungsstarken Sportlimousinen sind echte Winterreifen die bessere Wahl als Ganzjahresreifen.
Ohne den zweimaligen Reifenwechsel im Jahr kommt man in der der automobilen Oberliga einfach nicht aus. Denn auch die bis zur Mittelklasse durchaus empfehlenswerten Ganzjahresreifen sind in dieser Fahrzeugklasse keine Alternative. Echter Fahrspaß kommt mit ihnen wegen der immer etwas schwammigen Fahrdynamik jedenfalls nicht auf, weder im Sommer, noch im Winter. Die aktuellen Winter-Breitreifen überraschen dagegen mit ungeahnten Möglichkeiten. Wie im Pistenbulli erstürmen sie verschneite Passstraßen, bieten gute Sicherheitsreserven bei Nässe, und auf trockener Bahn ist erst jenseits der 200er-Marke Schluss.
Weitere Tests:
Winterreifen in 195/65 R 15 (Klein- und Kompaktwagen)
Winterreifen in 235/60 R 18 (SUVs)
Ganzjahresreifen in 196/65 R 15 (Klein- und Kompaktwagen)

Vredestein Wintrac Pro wird Testsieger

Testsieger wird am Ende der Vredestein Wintrac Pro. Er überzeugt mit vorbildlichen Fahreigenschaften auf nasser und verschneiter Strecke, zeigt ein dynamisch ausgewogenes Handling, präzises Einlenkverhalten und kurze Bremswege. Einziger Nachteil ist der hohe Preis. Ebenfalls mit "vorbildlich" bewertet wurden die Reifen von Continental und Kleber. Auf dem letzten Platz landet der Billigreifen Sunny Snowmaster. Die Bewertung aller getesteten Winterreifen finden Sie unten in der Tabelle. In der Bildergalerie haben wir eine Zusammenfassung der wichtigsten Stärken und Schwächen der Reifen zusammengestellt.

Bildergalerie

Winterreifen-Test: 245/45 R 18
Winterreifen-Test: 245/45 R 18
Winterreifen-Test: 245/45 R 18
Kamera
Winterreifen-Test: 245/45 R 18

Fazit

An Winterreifen führt in der kalten Jahreszeit kein Weg vorbei. Doch gerade hier hat die Sicherheit auch ihren Preis. Wer zu einer Billigmarke wie dem mitgetesteten Sunny greift, verschenkt wichtige Sicherheitsreserven und spart am Ende an der eigenen Sicherheit. Maximale Sicherheit und ausgewogene Fahreigenschaften bei jeder Witterung bieten dagegen die mit unserem Gütesiegel "Vorbildlich“ ausgezeichneten Kandidaten von Vredestein, Continental und Kleber.