Noch vor der Auto Mobil International in Leipzig hatte man dem März in Sachen Zulassungszahlen wenig zugetraut. Hier die Entwarnung: Mit etwa 330.000 Neuzulassungen verfehlte der März das Ergebnis des Vorjahresmonats nur um ein Prozent. Und übertraf den Februar um gut 110.000 Autos!

"Arbeitstäglich (Osterfeiertage) bereinigt liegen die Neuzulassungen neun Prozent über dem Vorjahr", frohlockt der Verband der Automobilindustrie und erkennt darin eine "gewisse Widerstandsfähigkeit des Marktes". Die Zahlen für das erste Quartal (749.300 Neuzulassungen) ließen es aber noch nicht zu, von einer Trendwende zu sprechen. Die Verkäufe liegen zwei Prozentpunkte hinter dem Vorjahresquartal zurück.

Ungebremstes Wachstum zeigt erneut der Diesel, der im März 2005 noch einmal um zwei Prozent gegenüber dem März 2004 zulegen konnte. Von den gut 137.000 Selbstzündern entfielen 78 Prozent auf Modelle deutscher Hersteller, die ihren Marktanteil im März um 0,3 Prozent steigern konnten. Zuwachs auch beim Auftragseingang: Insgesamt gingen bei den deutschen Herstellern vier Prozent mehr Bestellungen ein als ein Jahr zuvor.