Zwei neue Werke geplant
VW T4 aus China

—
China boomt, VW partizipiert. Nach Pkw sollen jetzt auch Nutzfahrzeuge im Reich der Mitte gebaut werden.
Volkswagen plant in China den Bau von zwei neuen Werken. "Wir werden den T4 bauen", sagte VW-Chefrepräsentant Zhang Suixin gegenüber der Financial Times Deutschland. Der "alte" Transporter, dessen Produktion in den Werken Hannover und Posen (Poznan, Polen) im Juli ausläuft, werde gemeinsam mit dem lokalen Partner FAW gefertigt.
Bislang baut VW in China nur Pkw – mit großem Erfolg. Auf dem derzeit am schnellsten wachsenden Automarkt der Welt sind die Wolfsburger mit 40 Prozent klar Marktführer. Um die Position zu verteidigen bzw. weiter auszubauen, "müssen neue Geschäftsfelder her", so Zhang. Laut Automotive Resources Asia (ARA) stieg der Jahresabsatz von "Light Buses" in China zwischen 1997 und 2002 von 143.000 auf 213.000.
Bereits Anfang des Jahres hatte VW angekündigt, in China rund drei Milliarden Euro zu investieren. Das Land wurde 2002 mit 513.000 verkauften Autos zum wichtigsten VW-Auslandsmarkt. Dieses Jahr sollen 650.000 Fahrzeuge abgesetzt werden, bis 2007 sollen es jährlich eine Million sein.
Bislang baut VW in China nur Pkw – mit großem Erfolg. Auf dem derzeit am schnellsten wachsenden Automarkt der Welt sind die Wolfsburger mit 40 Prozent klar Marktführer. Um die Position zu verteidigen bzw. weiter auszubauen, "müssen neue Geschäftsfelder her", so Zhang. Laut Automotive Resources Asia (ARA) stieg der Jahresabsatz von "Light Buses" in China zwischen 1997 und 2002 von 143.000 auf 213.000.
Bereits Anfang des Jahres hatte VW angekündigt, in China rund drei Milliarden Euro zu investieren. Das Land wurde 2002 mit 513.000 verkauften Autos zum wichtigsten VW-Auslandsmarkt. Dieses Jahr sollen 650.000 Fahrzeuge abgesetzt werden, bis 2007 sollen es jährlich eine Million sein.
Service-Links