Zwift Play, Indoorcycling, Zwift-App
Zwift Play: Gamecontroller für Zwift-App

—
Zwift, der Spezialist für Indoorcycling, hat mit Zwift Play einen Gamecontroller auf den Markt gebracht. Damit kann man die Steuerung der Webplattform und App bequem am Lenker vornehmen.
Bild: Zwift
Wer die Online-Plattform Zwift fürs Indoorcycling nutzt, tut dies per Smartphone, Apple TV, Tablet oder Laptop. Problem: Die Steuerung von App und Webplattform (zum Beispiel, um sogenannte Power-ups zu nutzen) musste umständlich via Tastatur, PC-Maus oder auf dem Touchdisplay des Smartphones und Tablets erfolgen. Damit kann bald Schluss sein – und der neue Zwift-Gamecontroller, Zwift Play genannt, das Indoorerlebnis vereinfachen und verbessern.
Zwift Play mit Brems- und Lenkfunktion
Die Zwift Play-Controller werden mit Silikonbändern am Fahrradlenker befestigt. Bei Bedarf kann der Controller damit auch schnell wieder entfernt werden, wenn er nicht mehr genutzt wird. Auf der linken Seite ermöglichen vier Pfeilkasten die Menüsteuerung sowie U-Turns während der virtuellen Zwift-Fahrt im Spiel. Rechts sind vier weitere Tasten am Controller, denen unterschiedliche Farben bzw. Buchstaben zugeordnet sind. Mit diesen Tasten kann man beispielsweise sogenannte Ride-Ons (vergleichbar mit Likes) geben, Power-ups nutzen oder Trainingsblöcke überspringen. Beide Controller verfügen außerdem über ein Paddel mit Lenk- und Bremsfunktionen.

Bild: Zwift
Neue Software
Die Zwift Play-Gamecontroller werden zusammen mit der neuen Beta Zwift Play Game Experience-Version eingeführt, mit der wiederum neue Funktionen zur Verfügung stehen, zum Beispiel Repack Rush, bei dem man Hindernissen auf der Strecke ausweichen muss. Zwift kündigte an, dass in den kommenden Monaten weitere Gaming-Features ausgerollt werden.
Während der Beta-Testphase wird Zwift Play für begrenzte Zeit zu einem reduzierten Preis von 99 Euro verfügbar sein. Der geplante UVP beträgt 149 Euro.
Weitere Infos unter: www.zwift.com