Ford Grand C-Max

Ford Grand C-Max

2010 - 2019
Ford Grand C-Max Ford Grand C-Max © Ford

Übersicht

Alle Infos: Ford Grand C-Max

Wer glaubt, für die Bezeichnung Grand habe Ford den kompakten C-Max lediglich um 14 Zentimeter gestreckt, befindet sich auf dem Holzweg. Tatsächlich sind die Änderungen so tief greifend, dass man fast von einem anderen Auto sprechen könnte. Schließlich betreten die Passagiere das hintere Abteil durch beidseitige Schiebetüren und finden dort bis zu fünf statt der üblichen drei Sitze des gewöhnlichen C-Max vor. Aufpreis für die beiden hinteren Möbel: 700 Euro. Allerdings kostet diese dritte Sitzreihe nicht nur Geld, sondern auch Kofferraum: Einsatzbereit aufgestellt sinkt dessen Volumen von 475 auf 92 Liter. Mehr Volumen bekommen die Grand-C-Max-Kunden dagegen im Tank, der fasst 60 Liter statt 55 im kürzeren Modell. Dafür müssen sie Einschränkungen bei der Motorenauswahl in Kauf nehmen, bei den Benzinern kommen ausschließlich die aufgeladenen EcoBoost-Triebwerke mit 1,0 und 1,6 Liter Hubraum zum Einsatz, in Leistungsstufen von 100, 125, 150 und 182 PS. Start-Stopp ist Serie, Automatikgetriebe stehen nicht zur Wahl. Wohl aber bei den Dieseln, wo sich die Zweiliter mit 115, 140 und 163 PS auch als Selbstschalter ordern lassen. Ausschließlich handgeschaltet sind die beiden 1,6-Liter mit 95 und 115 PS. Preislich beginnt der Grand C-Max bei 20.450 Euro in der Ambiente-Version, bietet dann aber nicht mal eine Klimaanlage. Die ist ab Trend Serie, in der Top-Ausstattung Titanium dann automatisch geregelt.

Alle News

Alle Tests

Alle Videos

Bildnachweise