122 PS, moderner Turbobenziner, fünf Türen, Highline-Ausstattung inklusive elektrischen Fensterhebern, Klimaanlage und Einparkhilfe, dazu eine schmucke Metallic-Lackierung – fertig ist der Golf für alle Fälle. Und das Konto um knapp 25.000 Euro leichter. So teuer wird ein VW Golf im Schnitt nämlich heute fast. Doch für 25.000 Euro kann die Autowelt viel bunter sein. Begehrenswerte, schöne, besonders große und praktische Typen sind dabei. Der riesige Skoda Superb zum Beispiel, der flinke Mini Cooper S oder auch der sparsame Toyota Auris Hybrid.

Überblick: Alle News und Tests zum VW Golf

Vw Golf
Auch für 25.000 Euro noch vorne? AUTO BILD zeigt neun Alternativen zum VW Golf.
Weitere talentierte Typen punkten in anderen Diszplinen: Der Grand C-Max von Ford will flexibel und familientauglich sein, der Mazda MX-5 sorgt für eine frische Brise um die Fahrernase, der Citroën DS4 möchte einfach anders sein und der Opel Corsa OPC eine kleine Brennhexe. Klassikfreunde können sich sicher für das Porsche 911 Cabrio aus dritter Hand begeistern – so was gibt es tatsächlich für 25.000 Euro –, und der Skoda Yeti interpretiert das Thema kompakter SUV auf pfiffige Weise. Doch welche dieser neun Alternativen kann dem Golf wirklich das Wasser reichen? Sind es nur Spezialisten, die einen Trick perfekt beherrschen und im Alltag dann versagen? Fahrspaß, Alltagsnutzen, Umweltaspekte und Kosten stehen deshalb auf unserem Prüfprogramm, Design, Karosseriekonzept und Variabilität.
So kann zum Beispiel der Mazda MX-5 im Kapitel Fahrfreude Pluspunkte sammeln und damit Punktabzüge aus dem Alltagskapitel wieder ausgleichen. Am Ende zählen wir zusammen. Und präsentieren – oben in der Bildergalerie – die beste Alternative zum kompakten Millionenseller.

Fazit

Natürlich gibt es Alternativen zum Golf. Besonders wenn der Preisrahmen wie bei uns mit rund 25.000 Euro großzügig genug gesteckt ist. Dass dabei so viele interessante Typen infrage kommen, ist schon überraschend. Zumal vom Saubermann Toyota Auris Hybrid bis zum gebrauchten Traumwagen Porsche 911 Cabrio fast alle Gattungen vertreten sind. Am Ende entpuppt sich übrigens der Skoda Yeti als aufschlussreiche Alternative zum Volkswagen. Weil der Skoda sicher wie ein Golf ist, fein fährt – im Grunde alles kann und dabei modisch rüberkommt (Stichwort SUV). Und: Er fährt als TDI sogar günstiger.