Drehmomentschlüssel im Test: Zur Reifenwechselsaison hat AUTO BILD zwölf Spezialschlüssel zu Preisen von 27 bis 289 Euro unter die Lupe genommen. Dabei überrascht ein Billig-Produkt besonders!
Wer den saisonalen Rädertausch in Eigenregie durchführt, weiß wie wichtig ein Drehmomentschlüssel ist. Denn bei modernen Fahrzeugen müssen so gut wie alle Schraubverbindungen mit einem vom Hersteller definierten Drehmoment angezogen werden, auch die Radschrauben nach dem Reifentausch. Vorgeschrieben ist meistens ein Drehmoment von 100 bis 150 Newtonmetern. Angaben dazu finden Sie im Bordbuch Ihres Autos.
Fürs korrekte Anziehen benötigt man einen Drehmomentschlüssel, an dem sich der entsprechende Wert vorab einstellen lässt – in der Regel durch Verdrehen des Handgriffs. AUTO BILD hat zwölf Drehmomentschlüssel getestet, die den gängigen Bereich von 40 bis 200 Newtonmeter abdecken – vom 27-Euro-Billigprodukt bis zum 289 Euro teuren Profi-Werkzeug. Welches knackt richtig?
Testsieger des AUTO BILD-Drehmomentschlüssel-Tests (2021): Hazet 5122-3 CT
Als bester Drehmomentschlüssel im Test erweist sich das Modell Hazet 5122-3 CT für und 144 Euro. Das Werkzeug beeindruckt nicht nur mit einer äußerst präzisen und gleichmäßigen Auslösung. Die Abweichung betrug im Schnitt lediglich knapp über 0,5 Prozent. Bei 50 Newtonmetern lag die Differenz im Mittel sogar bei nur 0,1 Prozent. Die anwenderfreundliche Umschaltknarre ermöglicht einen Rechts- und Linksbetrieb. Praktisch: Dank des vor dem Griff platzierten Drehmechanismus, lässt sich der Hazet-Schlüssel auch einhändig sperren und öffnen. Die simple und intuitive Bedienung in Kombination mit der gut ablesbaren Werteskala erleichtern die Arbeit mit dem Werkzeug. Und seine spitzenmäßige Verarbeitungsqualität rundet das hervorragende Gesamtpaket ab.
Praktisch: Das Modell von Hazet lässt sich einhändig sperren und öffnen.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
Preis-Leistungs-Sieger (2021): TZTool 1/2" Torque Wrench Set 9003E
Die beste Symbiose aus niedrigem Preis und guter Leistung lieferte das Modell TZTool 1/2" Torque Wrench Set 9003E, das bereits um 29,99 Euro erhältlich ist. Dank ordentlicher Verarbeitung überzeugt hier vor allem die Vorwahl des Drehmoments auf der Skala – auch in Richtung der Maximalwerte. Ähnlich gut schlägt sich der günstige Drehmomentschlüssel auch beim wichtigsten Prüfungskriterium: der Genauigkeit der Auslösung. Hier beeindruckt das Produkt durch die im Test höchste gemessene Präzision und Gleichmäßigkeit. Die Abweichung betrug bei unseren Messungen im Durchschnitt nur rund 0,5 Prozent. Kleine Abstriche müssen nur in Sachen Handling und Verarbeitung gemacht werden.
So hat AUTO BILD getestet
Drehmomentschlüssel sollten möglichst präzise auslösen. Daher haben wir für die Bewertung der Auslösegenauigkeit mithilfe eines statischen Drehmoment-Prüfgeräts jeweils zehn Probemessungen mit 50, 100, 150 und 200 Newtonmetern durchgeführt. Aus dem Durchschnitt ergibt sich, wie exakt die Schlüssel auslösen – je geringer die Abweichungen und Schwankungen zum gewählten Wert, desto besser. Zusätzlichen wurden noch die Handhabung beim Arbeiten und die Qualität subjektiv beurteilt: Lässt sich das Drehmoment leicht einstellen, ist die Skala ordentlich ablesbar – und wie gut ist das Werkzeug verarbeitet?
Die Bewertung der Auslösegenauigkeit wurde mithilfe eines statischen Drehmoment-Prüfgeräts durchgeführt.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
Die Testergebnisse im Überblick
Die gängigsten Drehmomentschlüssel bestehen aus einem Stahlrohr mit dem darin untergebrachten Auslösemechanismus sowie einer mit dem Griff verbundenen Einstellvorrichtung samt Skala. Als Werkzeugträger ist meistens eine umschaltbare oder umsteckbare Knarre integriert. Wenn das gewünschte Drehmoment erreicht wird, ist ein sattes Knacken zu hören. Außerdem spürt man die Auslösung am Griff. Das funktioniert so: Im Inneren des Werkzeugs übt eine Feder einen definierten Druck auf eine Kugel aus, diese springt bei einer bestimmten Kraft aus einer Kugelpfanne und löst damit aus. Je höher die Vorspannung der Feder, desto höher ist das Drehmoment.
Drehmomentschlüssel (2021): Test - Werkzeug - Werkstatt - Ratgeber
12 Drehmomentschlüssel im Test
Bild: AUTO BILD
Wichtigstes Prüfungskriterium ist die Genauigkeit der Auslösung. Hier beeindrucken besonders die drei Modelle von TZTool, Gedore red und Hazet durch hohe Präzision und Gleichmäßigkeit – die Abweichung betrug bei unseren Messungen im Durchschnitt nur rund 0,5 Prozent. Zum Vergleich: Beim Billigschlüssel von Car Trend lag die Differenz mit knapp fünf Prozent im Schnitt fast zehn Mal so hoch. Dabei betrug die Abweichung bei einzelnen Messungen sogar bis zu 23 Prozent. Das ist deutlich zu viel.
Angaben zum korrekten Drehmoment der Radschrauben finden Sie im Bordbuch Ihres Autos. Beim Golf 1.4 TSI eHybrid sind es 140 Newtonmeter.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
Große Unterschiede schon bei der Bedienung
Schwer ablesbare und ungewöhnliche Skala beim Produkt aus dem Hause Famex.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
Einfache Bedienung – vor allem die unkomplizierte Einstellung des Drehmoments – und eine gut ablesbare Skala erleichtern intensives Arbeiten mit Drehmomentschlüsseln. Auch hier kann das Hazet-Produkt überzeugen, genauso wie die Werkzeuge von Gedore und Wera; knapp dahinter das Produkt von KS Tools, das allerdings ohne Umschalthebel für den Rechts- und Linksbetrieb auskommen muss. Als einziger Testkandidat muss beim Werkzeug von Stahlwille zum Bestimmen des Drehmoments kein Mechanismus am Griff gedreht werden. Stattdessen drückt man einen Hebel innerhalb des Griffendes. Dann lässt sich die Skala einfach per Daumen verschieben und so das gewünschte Drehmoment einstellen – ein ebenso simples wie schnelles Prinzip.
Das Produkt von Wera verfügt über einen praktischen Umschalter. Damit kann ganz einfach von Rechts- auf Linksbetrieb gewechselt werden.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
Im Gegensatz dazu sind die schlecht gestanzten, kleinen Skalentabellen auf den stählernen Schäften von Cartrend, Famex und Michelin nur schwer erkennbar. Dazu kommt die unkomfortable Vorwahl: Richtung Maximalwerte lassen sich die schwergängigen Drehgriffe kaum noch bewegen. Das machen die ordentlich verarbeiteten Produkte aus dem niedrigen bis mittlerem Preissegment von TZTool, S&R sowie Goodyear deutlich besser. Für Hobbymechaniker, die nicht täglich Schrauben anziehen müssen, sind sie genau die richtige Wahl. Tipp: Zur Schonung der Mechanik sollte man Drehmomentschlüssel nach der Arbeit immer entspannen und niemals zum Lösen festsitzender Verbindungen missbrauchen. Zudem müssen die Werkzeuge regelmäßig kalibriert werden.
Drehmomentschlüssel im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail
Drehmomentschlüssel im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail
Produkt
HAZET 5122-3 CT (Testsieger)
GEDORE UK NO. 3550-20
GEDORE RED R68900200
WERA CLICK-TORQUE C 3
TZTOOL 1/2" TORQUE WRENCH Set 9003E (Preis-Leistungs-Sieger)
KS TOOLS ERGOTORQUE PRECISION 516.2442
S&R Drehmomentschlüssel- Set 1/2" 465112210
STAHLWILLE MANOSKOP 721QR/20/3/1 Quick
GOODYEAR Drehmomentschlüssel 75522
MICHELIN TORQUE WRENCH
FAMEX 10 886 Drehmomentschlüssel- Set 1/2"
CARTREND Automatischer Drehmomentschlüssel
Preis*
149 Euro
127,79 Euro
99,99 Euro
133,51 Euro
29,99 Euro
104,24 Euro
63,85 Euro
285,99 Euro
48 Euro
31,63 Euro
34,99 Euro
27,99 Euro
Drehmoment**
40-200 Nm
40-200 Nm
40-200 Nm
40-200 Nm
40-210 Nm
20-200 Nm
40-210 Nm
40-200 Nm
40-210 Nm
40-210 Nm
30-210 Nm
40-210 Nm
zusätzlicher Lieferumfang
–
Verlängerung, drei Stecknüsse (17, 19, 21 mm)
–
–
Verlängerung, zwei Stecknüsse (17, 19 mm)
Verlängerung, 9-teiliges Stecknussset (10-21 mm)
Verlängerung, drei Stecknüsse (17, 19, 21 mm)
Verlängerung, drei Stecknüsse (17, 19, 21 mm)
Verlängerung, zwei Stecknüsse (17, 19 mm)
Verlängerung, Adapter
Verlängerung, Adapter
Verlängerung, zwei Stecknüsse (17, 19 mm)
Gewicht
1190 g
1150 g
1170 g
1250 g
1410 g
1220 g
1410 g
1350 g
1450 g
1250 g
1380 g
1120 g
Länge
520 mm
500 mm
485 mm
510 mm
550 mm
485 mm
560 mm
481 mm
560 mm
450 mm
450 mm
455 mm
Griffdurchmesser
35 mm
32 mm
31 mm
39 mm
40 mm
35 mm
39 mm
39 mm
40 mm
28 mm
29 mm
27 mm
Auslösegenauigkeit (max.: 32 Punkte)
31
30
31
22
32
17
28
20
23
18
19
15
Handling (max.: 24 Punkte)
23
23
21
23
17
22
17
20
18
13
11
13
Verarbeitung (max.: 24 Punkte)
24
21
21
22
16
23
16
19
16
10
10
10
Gesamt (max.: 80 Punkte)
78
74
73
67
65
62
61
59
57
41
40
38
Note
sehr gut (1,1)
sehr gut (1,3)
sehr gut (1,3)
gut (1,8)
gut (1,9)
gut (2,2)
gut (2,3)
befriedigend (2,5)
befriedigend (2,6)
ausreichend (4,2)
ausreichend (4,4)
mangelhaft (4,5)
Fazit
Sehr gute Auslösegenauigkeit, intuitive und einhändige Bedienbarkeit sowie Top-Verarbeitung sichern den Sieg.
Dank präziser Auslösung, hervorragendem Handling und guter Qualität erreicht der Schlüssel Profi-Niveau.
Günstiger und genauer als sein Markenbruder, aber schlechter bedienbar, da Umschaltfunktion für Rechts- und Linksbetrieb fehlt.
Sehr gute Ablesbarkeit, simple Handhabung und solide Verarbeitung, jedoch nur mittelmäßige Auslösegenauigkeit.
Der Preis-Leistungs- Sieger überzeugt mit der präzisesten Auslösung. Ordentliches Handling, für Hobbyschrauber gut geeignet.
Hochwertig, gut ausgestattet und auch ohne Umschaltung für Rechts- und Linksbetrieb prima bedienbar. Aber: ungenaue Auslösung.
Ähnelt dem Werkzeug von Goodyear; ordent-liche Auslösegenauigkeit, bietet aber bei 50 Nm ein unpräzises Auslöse-feedback.
Der teuerste Schlüssel punktet mit guter Ables-barkeit und schneller Einstellung. Mäßig: Feinskalierung und Auslösegenauigkeit.
Ähnlich wie das Produkt von S&R, jedoch löst der Schlüssel nicht so genau aus. Dafür lässt er sich etwas besser bedienen.
Das billig verarbeitete Werkzeug weicht beim Auslösen häufig stärker ab. Außerdem ist die Skala schlecht ablesbar.
Die Skalierung mit krummen Werten erschwert die Arbeit. Auch die unpräzise Auslösung und die Ver-arbeitung überzeugen nicht.
Mangelhafte Auslösegenauigkeit, unkomfortabel und schwer zu verstellen. Dazu kommt noch die miese Qualität – Finger weg!
Ein Drehmomentschlüssel gehört in jede vernünftige Kfz-Werkstatt. Unser Test zeigt: Das beste Gesamtpaket für umfangreiche Arbeiten liefern die Profi-Werkzeuge von Hazet oder Gedore. Trotzdem muss es nicht immer das teuerste sein. Im Gegenteil – schon ab 30 Euro gibt es gute Drehmomentschlüssel mit präziser Auslösung, wie das Produkt von TZTool eindrucksvoll beweist. Ganz billige Modelle sind allerdings nicht zu empfehlen.
Testsieger des AUTO BILD-Drehmomentschlüssel-Tests (2021): Hazet 5122-3 CT
Der Testsieger im AUTO BILD Drehmomentschlüssel-Test 2021 ist der Hazet 5122-3 CT, der mit einer äußerst präzisen und gleichmäßigen Auslösung beeindruckt. Die Abweichung betrug im Schnitt lediglich knapp über 0,5 Prozent. Bei 50 Newtonmetern lag die Differenz im Mittel sogar bei nur 0,1 Prozent.
Welche Marke sollte man bei Drehmomentschlüsseln wählen?
Im AUTO BILD Drehmomentschlüssel-Test 2021 konnten sowohl der Hazet 5122-3 CT als Testsieger als auch das TZTool 1/2" Torque Wrench Set 9003E als Preis-Leistungs-Sieger überzeugen.
Was sollte ein Drehmomentschlüssel kosten?
Im AUTO BILD Drehmomentschlüssel-Test 2021 konnte sich der Hazet 5122-3 CT als Testsieger durchsetzen, der für 144 Euro erhältlich ist. Eine günstige Alternative dazu ist der Preis-Leistungs-Sieger TZTool 1/2" Torque Wrench Set 9003E, der mit einem Preis von 29,99 Euro zu Buche schlägt.
Wie kann man einen Drehmomentschlüssel prüfen?
Beim AUTO BILD Drehmomentschlüssel-Test 2021 wurden für die Bewertung der Auslösegenauigkeit mithilfe eines statischen Drehmoment-Prüfgeräts jeweils zehn Probemessungen mit 50, 100, 150 und 200 Newtonmetern durchgeführt. Aus dem Durchschnitt ergab sich, wie exakt die Schlüssel auslösen – je geringer die Abweichungen und Schwankungen zum gewählten Wert, desto besser.
Mithilfe eines speziellen Messgeräts wurde die Auslösegenauigkeit der Drehmomentschlüssel ermittelt. Zudem wurden Handling und Qualität der Werkzeuge bewertet.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
3/17
Unkomfortabel: Das kantige Ende des Griffs bei den Produkten von Michelin, Famex und Cartrend drückt beim Arbeiten in die Hand.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
4/17
Anwenderfreundlich: Umschaltfunktion für Rechts- und Linksbetrieb beim Wera-Schlüssel.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
5/17
Deutlich: Die Werte auf der Anzeige des Gedore-Schlüssels sind klar erkennbar.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
6/17
Platz 12: CartrendAutomatischer Drehmomentschlüssel • Drehmoment: 40-210 Nm • Gewicht: 1120 g • Länge: 455 mm • Preis: 26,99 Euro • Auslösegenauigkeit: 15/32 Punkte • Handling: 13/24 Punkte • Verarbeitung: 10/24 Punkte • Test-Fazit: Mangelhafte Auslösegenauigkeit, unkomfortabel und schwer zu verstellen. Dazu kommt noch die miese Qualität – Finger weg! (38/80 Punkte, mangelhaft)
Platz 11: Famex 10886 Drehmomentschlüssel • Drehmoment: 30-210 Nm • Gewicht: 1380 g • Länge: 450 mm • Preis: 29,71 Euro • Auslösegenauigkeit: 19/32 Punkte • Handling: 11/24 Punkte • Verarbeitung: 10/24 Punkte • Test-Fazit: Die Skalierung mit krummen Werten erschwert die Arbeit. Auch die unpräzise Auslösung und die Verarbeitung überzeugen nicht. (40/80 Punkte, ausreichend)
Platz 10: MichelinTorque Wrench • Drehmoment: 42-210 Nm • Gewicht: 1250 g • Länge: 450 mm • Preis: 32,82 Euro • Auslösegenauigkeit: 18/32 Punkte • Handling: 13/24 Punkte • Verarbeitung: 10/24 Punkte • Test-Fazit: Das billig verarbeitete Werkzeug weicht beim Auslösen häufig stärker ab. Außerdem ist die Skala schlecht ablesbar. (41/80 Punkte, ausreichend)
Platz 9: Goodyear-Drehmomentschlüssel 75522 • Drehmoment: 40-210 Nm • Gewicht: 1450 g • Länge: 560 mm • Preis: 48 Euro • Auslösegenauigkeit: 23/32 Punkte • Handling: 18/24 Punkte • Verarbeitung: 16/24 Punkte • Test-Fazit: Ähnlich wie das Produkt von S&R, jedoch löst der Schlüssel nicht so genau aus. Dafür lässt er sich etwas besser bedienen. (57/80 Punkte, befriedigend)
Platz 8: Stahlwille Manoskop 721QR/20/3/1 Quick • Drehmoment: 40-200 Nm • Gewicht: 1350 g • Länge: 481 mm • Preis: 288,88 Euro • Auslösegenauigkeit: 20/32 Punkte • Handling: 20/24 Punkte • Verarbeitung: 19/24 Punkte • Test-Fazit: Der teuerste Schlüssel punktet mit guter Ablesbarkeit und schneller Einstellung. Mäßig: Feinskalierung und Auslösegenauigkeit. (59/80 Punkte, befriedigend)
Platz 7: S&R Drehmomentschlüssel-Set 1/2“ 465112210 • Drehmoment: 40-210 Nm • Gewicht: 1410 g • Länge: 560 mm • Preis: 63,85 Euro • Auslösegenauigkeit: 28/32 Punkte • Handling: 17/24 Punkte • Verarbeitung: 16/24 Punkte • Test-Fazit: Ähnelt dem Werkzeug von Goodyear; ordentliche Auslösegenauigkeit, bietet aber bei 50 Nm ein unpräzises Auslösefeedback. (61/80 Punkte, gut)
Platz 6: KS Tools Ergotorque Precision 516.2442 • Drehmoment: 20-200 Nm • Gewicht: 1220 g • Länge: 485 mm • Preis: 117,81 Euro • Auslösegenauigkeit: 17/32 Punkte • Handling: 22/24 Punkte • Verarbeitung: 23/24 Punkte • Test-Fazit: Hochwertig, gut ausgestattet, auch ohne Umschaltung für Rechts- und Linksbetrieb prima bedienbar, aber ungenaue Auslösung. (62/80 Punkte, gut)
Platz 5: TZTool 1/2“ Torque wrench Set 9003E • Drehmoment: 40-210 Nm • Gewicht: 1410 g • Länge: 550 mm • Preis: 29,99 Euro • Auslösegenauigkeit: 32/32 Punkte • Handling: 17/24 Punkte • Verarbeitung: 16/24 Punkte • Test-Fazit: Der Preis-Leistungs-Sieger überzeugt mit der präzisesten Auslösung. Ordentliches Handling, für Hobbyschrauber gut geeignet. (65/80 Punkte, gut)
Platz 4: WeraClick-Torque C3 • Drehmoment: 40-200 Nm • Gewicht: 1250 g • Länge: 510 mm • Preis: 129,95 Euro • Auslösegenauigkeit: 22/32 Punkte • Handling: 23/24 Punkte • Verarbeitung: 22/24 Punkte • Test-Fazit: Sehr gute Ablesbarkeit, simple Handhabung und solide Verarbeitung, jedoch nur mittelmäßige Auslösegenauigkeit. (67/80 Punkte, gut)
Platz 3: Gedore red R68900200 • Drehmoment: 40-200 Nm • Gewicht: 1170 g • Länge: 485 mm • Preis: 97,90 Euro • Auslösegenauigkeit: 31/32 Punkte • Handling: 21/24 Punkte • Verarbeitung: 21/24 Punkte • Test-Fazit: Günstiger und genauer als sein Markenbruder, aber schlechter bedienbar, da Umschaltfunktion für Rechts- und Linksbetrieb fehlt. (73/80 Punkte, sehr gut)
Platz 2: Gedore UK No. 3550-20 • Drehmoment: 40-200 Nm • Gewicht: 1150 g • Länge: 500 mm • Preis: 127,79 Euro • Auslösegenauigkeit: 30/32 Punkte • Handling: 23/24 Punkte • Verarbeitung: 21/24 Punkte • Test-Fazit: Dank präziser Auslösung, hervorragendem Handling und guter Qualität erreicht der Schlüssel Profi-Niveau. (74/80 Punkte, sehr gut)
Platz 1: Hazet 5122-3 CT • Drehmoment: 40-200 Nm • Gewicht: 1190 g • Länge: 520 mm • Preis: 144,07 Euro • Auslösegenauigkeit: 31/32 Punkte • Handling: 23/24 Punkte • Verarbeitung: 24/24 Punkte • Test-Fazit: Sehr gute Auslösegenauigkeit, intuitive und einhändige Bedienbarkeit sowie top Verarbeitung sichern den Sieg. (78/80 Punkte, sehr gut)