LED Taschenlampen im AUTO BILD-Test

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Thrunite TC 12 V2
2,1 (gut)
2.
Olight S2R Baton II
2,3 (gut)
3.
Preis-Leistungs-Sieger
Klarus XT11R
2,3 (gut)
3.
Fenix PD35 TAC
2,3 (gut)
5.
Wdtpro S5000
2,8 (befriedigend)
6.
Varta Night Cutter F30R
2,8 (befriedigend)
7.
Ledlenser P5R Core
3,5 (ausreichend)
8.
Anker Bolder LC90
4,1 (ausreichend)
9.
Ledlenser P7
4,3 (ausreichend)
10.
Energizer Vision HD Focus
4,5 (mangelhaft)
11.
Obi/Emil Lux Aluline 40583
4,5 (mangelhaft)
12.
Maxesla TK10113
4,6 (mangelhaft)
Moderne Taschenlampen liefern heute so viel Licht wie vor wenigen Jahren nur große Profileuchten von Feuerwehr und Katastrophenschutz. Entsprechend fantasievoll ist die Namensgebung der Industrie. Sie spricht gern von "taktischen Lampen", die sich durch Blitzlicht- und SOS-Funktionen zur Selbstverteidigung, für Notfälle oder Expeditionen eignen. Zur Verwendung an und im Auto wichtiger sind allerdings Lichtleistung und Leuchtdauer. Außerdem sollte eine Auto-Taschenlampe gut im Handschuhfach oder Kofferraumboden verstaubar sein. AUTO BILD hat nach diesen Vorgaben zwölf LED-Taschenlampen getestet – vom günstigen Baumarkt-Schnäppchen bis zur Hightechleuchte.

Testsieger im AUTO BILD-Taschenlampen-Test (2022): Thrunite TC12 V2

Thrunite TC12 V2
TC12 V2
Thrunite
TC12 V2

2,1 (gut)

  • heil und leicht
  • harmonische Ausleuchtung
  • sechs Leuchtmodi
Preis 64,88 €

Den Testsieg holt sich die Thrunite TC12 V2, die nicht nur in den insgesamt sechs Leuchtmodi überzeugen kann, sondern auch mit ihrer harmonischen Ausleuchtung kräftig Punkte sammelt. Zudem erreicht sie bei der Messung des Lichtstrom (Angegeben in der Einheit Lumen) fast die Herstellerangaben. Die Taschenlampe ist aus Alu gefertigt, außerdem überzeugt sie mit einer einfachen Bedienung. Mit 158 von 200 möglichen Punkten und der Note 2,1 (gut) lässt sie die Konkurrenz hinter sich.

Preis-Leistungs-Sieger (2022): Klarus XT11R

Klarus XT11R
XT11R
Klarus
XT11R

2,3 (gut)

  • Kompakte Bauform
  • Leicht zu bedienen
  • Strobe-Funktion
  • etwas kurze Leuchtdauer
Der Preis-Leistungs-Sieger des AUTO BILD-Taschenlampen-Tests 2022 wurde die XT11R von Klarus. Die Taschenlampe überzeugt mit guten Leistungen beim Messen des Lichtstrom, sowie mit einer einfachen Bedienung und einer kompakten Bauform. Auch diese Taschenlampe ist aus Aluminium gefertigt. Neben vier Leuchtmodi besitzt die Taschenlampe auch eine Strobe-Funktion. Auch die Ausleuchtung überzeugt. Mit einer Punktzahl von 151 von 200 möglichen Punkten und der Note 2,3 (gut) landet die Taschenlampe auf Platz 3 - und wird dank einer UVP von nur 50,95 Euro unser Preis-Tipp.

So hat AUTO BILD getestet

Taschenlampen
Im Labor wurde der Lichtstrom aller Taschenlampe in einer Ulbrichtkugel gemessen.
Bild: AUTO BILD

Den Test haben wir mit dem Lichtexperten Stefan Boissier-Mohr aus dem brandenburgischen Gartow durchgeführt. In seinem Labor wurde der Lichtstrom aller Lampen in einer Ulbrichtkugel gemessen, zusätzlich die Ausleuchtung in Feldversuchen beurteilt.
Taschenlampen
Die Ausleuchtung wurde in Feldversuchen getestet. Weiterhin wurde auf Gewicht, Größe und Bedienung geschaut.
Bild: AUTO BILD

Neben der reinen Lichtleistung, die zu 50 Prozent ins Gesamturteil einfließt, bewertete das Testteam auch die Leuchtdauer. Ebenso die Handhabung mit den Kriterien Bedienung, Haptik, Extras (z. B. mitgelieferte Lampenhalterung), Bedienungsanleitung sowie Verpackung (Letztere soll möglichst nachhaltig sein).
Play

LED-Taschenlampen (2022): Test - Vorstellung - Technik - Zubehör

AUTO BILD testet 12 LED-Taschenlampen

Bild: AUTO BILD

Die Testergebnisse im Überblick

Taschenlampen
AUTO BILD hat zehn LED-Taschenlampen zwischen 6 und 75 Euro getestet.
Bild: AUTO BILD

Vor allem wollten wir wissen, ob die oft hohen Werksangaben zur Helligkeit stimmen. Oder wird hier übertrieben? Aktuelle Modelle setzen ausnahmslos auf Leuchtdioden (LEDs) als Lichtquelle. LEDs liefern viel Helligkeit bei niedrigem Stromverbrauch. Entscheidend für eine gute Lichtleistung ist die Güte der LEDs sowie die in der Lampe verbaute Optik. Ist beides von hoher Qualität, können selbst kleine Taschenlampen extreme Helligkeitswerte erreichen.

Bildergalerie

Taschenlampen
Taschenlampen -  THRUNITE TC12 V2    Testsieger
Taschenlampen -  OLIGHT S2R BATON II
Kamera
Zwölf LED-Taschenlampen im Vergleich

Der dabei wichtige Messwert nennt sich Lichtstrom. Angegeben wird er in Lumen. Dass dabei ein Misstrauen gegenüber Herstellerangaben angebracht ist, zeigt der AUTO BILD-Test eindrücklich. So nennt etwa Energizer für seine Vision HD Focus einen Lichtstrom von 400 Lumen in der höchsten Helligkeitsstufe, erreicht bei der Messung aber nur 240 Lumen. Beim Billigprodukt Maxesla (Stückpreis sechs Euro) kommt statt der versprochenen 2000 Lumen sogar rund zehnmal weniger Licht aus der Lampe. Zum Glück geht es auch anders: Fenix, WdtPro und Thrunite erreichen in allen Helligkeitsstufen sehr respektable Werte, die nah an den Werksangaben liegen. 

Testergebnisse im Detail

Produkt
Thrunite TC12 V2
Olight S2R Baton II
Klarus XT11R
Fenix PD35 TAC
WDTPro S5000
Varta Night Cutter F30R
LEDLenser P5R Core
Anker Bolder LC90
LEDLenser P7
Energizer Vision HD Focus
OBI/Emil Lux Aluline 40583
Maxesla TK10113
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Preis
Abzweigung
Abzweigung
Garantie
Abzweigung
Abzweigung
Länge
Abzweigung
Abzweigung
Gewicht (ink. Akku)
Abzweigung
Abzweigung
Material
Abzweigung
Abzweigung
Akku/Batterie
Abzweigung
Abzweigung
Akku/Batterie tauschbar
Abzweigung
Abzweigung
Akku in Lampe ladbar
Abzweigung
Abzweigung
Akku/Batterie mitgeliefert
Abzweigung
Abzweigung
Lichtstrom Boost
Abzweigung
Abzweigung
Lichtstrom Stufe 1
Abzweigung
Abzweigung
Lichtstrom Stufe 2
Abzweigung
Abzweigung
Lichtstrom Stufe 3
Abzweigung
Abzweigung
Lichtstrom Stufe 4
Abzweigung
Abzweigung
Lichtstrom Stufe 5
Abzweigung
Abzweigung
Strobe
Abzweigung
Abzweigung
SOS
Abzweigung
Abzweigung
Punkte Lichtleistung (max. 100)
Abzweigung
Abzweigung
Punkte Handhabung (max. 100)
Abzweigung
Abzweigung
Gesamtpunkte (max. 200)
Abzweigung
Abzweigung
Note
Abzweigung
Abzweigung
Abzweigung
Platz 1
64,88 €
zwei Jahre
123 mm
133 g
Alu
Li-Ion 18650
ja
ja
ja, 18650/3400 mAh
800 lm (1100 lm)
390 lm (472 lm)
160 lm (200 lm)
14 lm (21 lm)
0,42 lm (0,5 lm)
ja, 1100 lm
88
70
158
2,1 (gut)
Platz 2
73,95 €
fünf Jahre
82 mm
97 g
Alu
Li-Ion 18650
ja
ja
ja, 18650/3200 mAh
1170 lm (1150 lm)
420 lm ((400 lm)
130 lm (120 lm)
17 lm (15 lm)
0,43 lm (0,5 lm)
ja
73
79
152
2,3 (gut)
Platz 3
50,59 €
fünf Jahre
128 mm
175 g
Alu
Li-Ion 18650
ja
ja
ja, 18650/2600 mAh
910 lm (1300 lm)
620 lm (700 lm)
240 lm (250 lm)
12 lm (10 lm)
ja, 1300 lm
84
67
151
2,3 (gut)
Platz 3
64,65 €
fünf Jahre
120 mm
121 g
Alu
L-Ion 18650 oder 2x CR123A
ja
nein
nein
920 lm (1000 lm)
430 lm (500 lm)
160 lm (200 lm)
52 lm (60 lm)
7,1 lm (8 lm)
ja
95
56
151
2,3 (gut)
Platz 5
21,24 €
zwei Jahre gesetz. Gewährleistung
170 mm
320 g
Alu
Li-Ion 21700
ja
ja
ja
880 lm
510 lm
260 lm
68
70
138
2,8 (befriedigend)
Platz 6
31,95 €
drei Jahre
215 mm
367 g
Alu
Li-Ion integriert; 3,6 V; 2600 mAh; 9,36 Wh
nein
ja
ja
500 lm (700 lm)
210 lm
40 lm
55
82
137
2,8 (befriedigend)
Platz 7
59 €
sieben Jahre
109 mm
108 g
Alu
Li-Ion 14500
ja
ja
ja, 14500/750 mAh
410 lm (500 lm)
310 lm (350 lm)
130 lm (130 lm)
10 lm (15 lm)
58
59
117
3,5 (ausreichend)
Platz 8
29,99 €
zwei Jahre gesetz. Gewährleistung
140 mm
228 g
Alu
Li-Ion 18650
ja
ja
ja, 18650/3350 mAh
680 lm (900 lm)
480 lm
180 lm
ja
ja
60
46
106
4,1 (ausreichend)
Platz 9
59,99 €
sieben Jahre
113 mm
178 g
Alu
4x AAA
ja
nein
ja
320 lm (450 lm)
190 lm
40 lm
57
44
101
4,3 (ausreichend)
Platz 10
46,99 €
zwei Jahre gesetz. Gewährleistung
142 mm
155 g
Alu
2x AA
ja
nein
ja
240 lm (400 lm)
37 lm (50 lm)
ja
33
60
93
4,5 (mangelhaft)
Platz 11
17,79 €
zwei Jahre gesetz. Gewährleistung
110 mm
173 g
Alu
3x AAA
ja
ja
ja
200 lm
50 lm
ja
41
49
90
4,5 (mangelhaft)
Platz 12
6,06 € (2 Stk. Für 12,11 €)
zwei Jahre gesetz. Gewährleistung
117 mm
134 g
Alu
Li-Ion 18650 oder 3x AAA
ja
nein
nein
220 lm (2000 lm)
130 lm
73 lm
ja
ja
22
42
64
4,6 (mangelhaft)

Fazit zum Taschenlampen-Vergleich

Klar, auch das Handy bringt Licht ins Dunkel. Doch eine richtig weite und helle Strahlkraft bietet nur eine gute Taschenlampe. Sie macht das Leben leichter. Besonders im dunklen Winter. Darum: Der Kauf einer kompakten und leistungsfähigen Leuchte ist eine sinnvolle Investition.

Testsieger (2022): Thrunite TC12 V2

Thrunite TC12 V2
TC12 V2
Thrunite
TC12 V2

2,1 (gut)

  • heil und leicht
  • harmonische Ausleuchtung
  • sechs Leuchtmodi
Preis 64,88 €

Preis-Leistungs-Sieger (2022): Klarus XT11R

Klarus XT11R
XT11R
Klarus
XT11R

2,3 (gut)

  • Kompakte Bauform
  • Leicht zu bedienen
  • Strobe-Funktion
  • etwas kurze Leuchtdauer

Die wichtigsten Fragen zu LED-Taschenlampen

Wie viel Lumen sollte eine gute Taschenlampe haben?

Pfeil
Bei einer Taschenlampe ist es nicht nur wichtig, wie lange sie leuchten kann, besonders die Lichtleistung ist von großer Bedeutung. Die Lichtleistung setzt sich zusammen aus Ausleuchtung und Lichtstrom. Der Lichtstrom wird in der Einheit Lumen angegeben. Unser Testsieger unter den kompakten LED-Taschenlampen, die Thrunite TC12 V2 erreicht in der Messung einen Lichtstrom von 800 Lumen. Die drittplazierte Lampe Fenix PD35 Tac kommt sogar auf 920 Lumen.

Welche Taschenlampe ist zu empfehlen?

Pfeil
Der Testsieger im AUTO BILD-Taschenlampen-Test 2022 ist die Thrunite TC12 V2. Die Taschenlampe überzeugt nicht nur mit sechs Leuchtmodi, sondern auch mit einer harmonischen Ausleuchtung. Ein Tipp für Sparfüchse: Unser Preis-Leistung-Sieger, die Klarus XT11R. Etwas teurer, aber dafür auch empfehlenswert: Die Olight S2R Baton II, die den 2. Platz belegt. Gleiches gilt für die Fenix PD35 TAC, die die beste Lichtleistung im Taschenlampen-Test bietet.

Welche kleine Taschenlampe ist die beste?

Pfeil
Zwölf kompakte Taschenlampen wurden im AUTO BILD Taschenlampen-Test 2022 getestet. Als Testsieger ging die Thrunite TC12 V2 aus dem Test hervor. Sie bietet nicht nur eine harmonische Ausleuchtung, auch bei der Lichtleistung überzeugt sie. Gefolgt wird sie auf Platz 2 von der Olight S2R Baton, auf dem dritten Platz landen unser Preis-Leistungs-Sieger, die Klarus XT11R und die Fenix PD35 TAC, die die beste Lichtleistung im Test bietet.